Globale Fragen Gender und Internationale Politik
27. Sep 2023 | 19.00 - 20.30 Uhr
zuhause

Buchclub: Let’s Read Feminism(s) – LGBTQIA+*

Hallo ihr Lieben,

unser Buchclub geht in die zweite Runde. Im September möchten wir gerne mit euch ein Buch zum Thema LGBTQIA+* lesen.

Buch: Under the Udala Trees / Unter den Udala Bäumen (dt. Übersetzung) von Chinelo Okparanta

Denkt beim Kauf des Buches gerne an euren lokalen Buchhändler des Vertrauens oder schaut in eurer lokalen Bibliothek nach. 

Unser nächstes Treffen findet am 27. September ’23 um 19 Uhr statt.

Let’s Read Feminism(s) soll dem gemeinsamen Austausch und Reflexion von Büchern zu verschiedenen Themen dienen. Von Care und internationaler Politik über Märchen oder FLINTA-Personen in der Wirtschaft bis zu LGBTQIA+* Bewegung(en) ist alles möglich. Das Schöne: Ihr könnt selbst Themenvorschläge einbringen. Pro Jahr werden wir drei Bücher lesen und anschließend diskutieren, sodass wir genug Zeit pro Buch haben, aber auch über die Zeit viele Themen besprechen können.

Wir freuen uns mit Euch gemeinsam zu diskutieren und das Buch kritisch zu betrachten.

Alle sind herzlich eingeladen, sich dazuzuschalten und einzubringen, egal ob Polis-Mitglied oder nicht.

Bei Rückfragen wendet Euch gerne an lena.wittenfeld@polis180.org

Wir freuen uns auf Euch!

Tickets

Ticket-Typ Plätze
Standard-Ticket
Standard-Ticket

Anmeldungsinformationen

Mitglied
Nichtmitglied


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
27. September 2023 | 19.00 Uhr

Buchclub: Let’s Read Feminism(s) – LGBTQIA+*

Anmelden
Beyond Berlin Rheinland
27. September 2023 | 19.30 Uhr

Offenes Programmtreffen der Regiogruppe Rheinland

Anmelden
13. Oktober 2023 - 15. Oktober 2023

Polis Retreat am Wannsee

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jesse Scott & Mike Williams – the United States’ Inflation Reduction Act and its transatlantic implications

Mehr lesen

This episode sheds a light on the US climate policy perspective and its impacts on the transatlantic sphere. Specifically, it covers the Inflation Reduction Act (IRA) and the intersection between climate, international trade, industrial policy and geopolitics.

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Die CETA-Chroniken: Ein erfolgreiches Handelsabkommen

Mehr lesen

Entdecke in dieser neuen Podcast-Folge des “Brüsseler Bahnhofs” die faszinierende Welt des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada, besser bekannt als CETA und tauche ein in die tiefgründigen Dimensionen dieses Abkommens, sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jennifer Morgan – Germany’s climate diplomacy & feminist foreign policy

Mehr lesen

In addition to diving into Germany’s activities for COP28 and discussing the conference’s host, Jennifer Morgan gives insights into her transition from past roles in NGOs to her current position as climate ambassador at the German Federal Foreign Office, as well as into the country’s new feminist foreign policy guidelines.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen