09. Sep 2019 | 18.30 - 20.00 Uhr
Kater & Goldfisch

9 SEP I TEATIME | Widerstand gegen Bolsonaro: Frauen*proteste in Brasilien

Polis Teatime

Widerstand gegen Bolsonaro: Frauen*proteste in Brasilien

9. September 2019, 18.30-20.00

Café Kater & Goldfisch, Exerzierstraße 1, 13357 Berlin

Mit Sandra Bello und Dr. Renata Motta

Photo by Nayani Teixeira on Unsplash

Bei unserer nächsten Teatime diskutieren wir bei Tee und Kuchen mit Dr. Renata Motta und Aktivistin Sandra Bello über Frauen*rechte und -aktivismus in Brasilien unter dem antifeministischen Präsidenten Jair Bolsonaro.

Obwohl Brasilien für Frauen* schon lange eines der gefährlichsten Länder der Welt ist, verschlechterte sich die Lage unter Bolsonaro noch weiter. Bis Anfang März 2019 wurden in Brasilien 344 Femizidversuche registriert (207 führten zum Tod). Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen. Nichtsdestotrotz plant Bolsonaro, das 2015 von Ex-Präsidentin Dilma Rousseff etablierte Femizid-Gesetz abzuschaffen. Darüber hinaus hat er das Waffengesetz gelockert und fordert Frauen und „gute Bürger“ auf, sich auf diese Weise zu verteidigen. Nirgendwo sonst sterben jedoch außerhalb von Kriegsgebieten so viele Menschen durch Waffen wie in Brasilien: allein 64.000 im Jahr 2017. In der Realität gilt damit endgültig das Recht des Stärkeren. Die vollständige Kriminalisierung von Abtreibungen steht ebenfalls auf Bolsonaros Agenda. Durch eine Gesundheitsreform wird darüber hinaus die medizinische Versorgung indigener Frauen* gefährdet. Die mangelhafte Bekämpfung der Waldbrände zerstört aktuell unwiderruflich ihren Lebensraum.

Mit jeder weiteren Beschneidung der Frauenrechte wächst jedoch auch der Widerstand. Noch nie in der Geschichte Brasiliens sind so viele Frauen* im Kampf um ihre Rechte auf die Straße gegangen. Angefangen bei der von Frauen* geführten Massenmobilisierung #EleNão während des Wahlkampfs 2018, über die Besetzung des Bodens eines Großgrundbesitzers, der in 500 Fällen sexueller Gewalt angezeigt wurde, bis hin zum erstmals stattgefundenen „Marsch der indigenen Frauen“ Mitte August mit mehreren Tausend Teilnehmerinnen in Brasilia – die Brasilianerinnen kämpfen für ihr Rechte.

Wir fragen: Welche Rolle spielen die Frauen* in Brasilien im Widerstand gegen Bolsonaro? Wer sind die Frauen*, die sich gegen Bolsonaros Politik engagieren, und welche Strategien verfolgen sie? Was kann die Bundesregierung tun, um den zunehmenden Einschränkungen der Frauen*rechte in Brasilien entgegenzuwirken?

Als Expert*innen haben wir die Soziologin Dr. Renata Motta und Aktivistin Sandra Bello geladen. Moderiert und inhaltlich vorbereitet wird die Veranstaltung von Wendy König. Bitte meldet euch zur Teilnahme weiter unten auf dieser Seite an. Bei Fragen wendet euch gerne an sonja.schiffers@polis180.org. Wir freuen uns auch euch!

Über unsere Expert*innen:

Sandra Bello ist politische Aktivistin und wurde in einer Favela in Rio de Janeiro geboren. Sie setzt sich seit jungen Jahren für die Rechte von Schwarzen Frauen und queeren Personen in Brasilien ein. Bello lebt heute in Berlin und ist Teil des Kollektivs Quilombo Allee, das sich mittels politischer Forderungen und Veranstaltungen für die Sichtbarkeit und Gleichbehandlung von Schwarzen Menschen in der Gesellschaft einsetzt.

Dr. Renata Motta ist Juniorprofessorin für Soziologie am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin. Ihre Schwerpunkte sind Umwelt-, Ungleichheits- und Genderforschung. Davor war sie Associate Professor in Global Studies und Brazilian Studies an der Aarhus University. An der FU forscht und lehrt sie unter anderem zum Thema „Solidarität und Allianzbildung in Gendertheorien und feministischen Bewegungen“ sowie zu Umverteilungskonflikten in Brasilien.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen