09. Sep 2021 | 19.00 - 20.00 Uhr
Zuhause

9 SEP | Europäische Europa-Wahlen? Ideen für einen transnationalen Europa-Wahlkampf

Europäische Europawahlen? Ideen für einen transnationalen Europa-Wahlkampf 

Seit vielen Jahren wird die Einführung transnationaler Wahllisten für die Wahlen zum Europäischen Parlament diskutiert. Viele erhoffen sich davon, dass auch der Wahlkampf „europäischer“ werden könnte. Bisher ist dieses Vorhaben an politischem Widerstand, aber auch an einer hohen juristischen Hürde gescheitert: für die Einführung transnationaler Listen müsste man die Europäischen Verträge verändern.

Vor dem Hintergrund dieser Debatte schlagen Klaus Feldmann und Moritz Wille vom pan-europäischen Bündnis „MeetEU“ vor, über andere Möglichkeiten der „Europäisierung“ nachzudenken. Die Idee der Autoren ist es, neben transnationalen Listen auch eine Transnationalisierung des Wahlkampfs selbst zu fördern – und zwar indem der Fraktionsstatus im Europäischen Parlament an die Durchführung einer europäischen Kampagne auf einer europäischen Plattform geknüpft wird. Nationale Parteien, die derselben politischen Ausrichtung angehören, könnten sich somit nicht erst nach den Wahlen als Fraktion zusammentun, sondern müssten von vornherein mit einer gemeinsamen, europäischen Agenda antreten. Mit einer entsprechenden Änderung der Geschäftsordnung des Parlaments könnte man diesen Vorschlag – anders als transnationale Listen – sogar ohne Vertragsänderung umsetzen. Ihr findet das Papier „Enhancing the European Focus of European Elections“ hier.

Anlässlich der Konferenz zur Zukunft Europas, lädt Polis180 die Autoren ein, mit der Europarechtlerin und Think-Tank-Expertin Thu Nguyen (Jacques Delors Centre), der Präsidentin der Europäischen Bewegung Deutschland Linn Selle und der Europaabgeordneten Gabriele Bischoff (S&D) über ihren Vorstoß zu diskutieren. Welche Chancen – und Risiken – eröffnet eine solche Neuerung in der Praxis? Und wie realistisch ist sie?

Datum: Donnerstag, den 9. September 2021

Uhrzeit: 19:00 – 20:00 Uhr

Ort:  Zoom

Bei Rückfragen kannst Du Dich gerne an Lukas (lukas.hochscheidt@polis180.org) und Anne (anne.flotho@polis180.org) wenden.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen