09. Mar 2017 | 08.00 - 10.30 Uhr
Botschaft der Vereinigten Staaten in Berlin

9 MAR | Polis Morning Edition: Is there a Media Divide in the US?

Is there a Media Divide in the US? – And if so, is it influencing politics?

Eine interaktive Debatte mit Prof. Paul Freedman

Mit zeitlichem Abstand gewinnt man bekanntlich neue Erkenntnisse. Mit Prof. Freedman steht uns ein renommierter Experte zur mittelfristigen Analyse des Wahlgeschehens und des Einflusses der Medien in den USA zur Verfügung. Mittels seiner Expertise sollen konkrete Problemfelder des Wahlkampfs 2.0 im Rahmen eines Workshops beleuchtet werden und in Anbetracht der stattfindenden Wahlkämpfe in Europa konkrete Handlungsmöglichkeiten für eine moderne politische Arbeit identifiziert werden.

Der Wahlkampf in den Vereinigten Staaten hat die politische Landschaft in vielerlei Hinsicht verändert. Ein viel diskutiertes Thema in diesem Zusammenhang ist die deutliche Polarisierung der US-amerikanischen Gesellschaft.

Die sozialen Medien scheinen dieses Problem weiter zu befeuern. Als besonders problematisch werden dabei sog. Filterblasen angesehen. Dabei sorgen Algorithmen im Social Web dafür, dass uns lediglich solche Informationen dargeboten werden, die unseren eigenen Standpunkten entsprechen. Wir werden, wie in einer Blase, von anderen Meinungen abgeschirmt und bekommen unsere Positionen durch gleichlautende Informationen bestätigt. Ein überdauernder Bestätigungsfehler stellt sich ein.

Doch gibt es diese Tendenzen auch außerhalb von Social Media? Unterscheiden sich traditionelle Medien von “alternativen” Online Medien in der Art und Weise wie sie Informationen auswählen, interpretieren und weitergeben? Welche Folgen hätte ein solcher “Media Divide” für den politischen Diskurs in den USA? Im Rahmen unseres Workshops wollen wir uns diesen und weiteren Fragen stellen, unseren eigenen Medienkonsum kritisch reflektieren sowie die Ereignisse vor dem Hintergrund einer solchen medialen Kluft diskutieren.

Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmenden für die außenpolitische Bedeutung des Media Divide in den Vereinigten Staaten aufmerksam zu machen. Zu diesem Zweck teilen wir die Teilnehmenden in drei Gruppen auf, denen jeweils unterschiedliche Hypothesen vorgelegt werden. Diese Hypothesen greifen spezifische Problemstellungen auf, die zur Diskussion gestellt werden sollen. In einem zweiten Schritt entwickeln die Teilnehmenden Handlungsempfehlungen, wie man den vorgelegten Problemstellungen am besten begegnen sollte.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Programme Frieden & Sicherheit und Digitalisierung & Datenschutz mit der Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika. Wir bedanken uns für die Unterstützung in Form eines Travel Grants für Prof. Freedman.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen