09. Jan 2018 | 18.30 - 20.30 Uhr
Campus Bergheim, Raum 02.036

9 JAN | WORKSHOP: Gandhis Strategie heute: Online-Petitionen? Effektiver Protest im digitalen Zeitalter?

9 JAN | WORKSHOP: Gandhis Strategie heute: Online-Petitionen? Effektiver Protest im digitalen Zeitalter?

Der Grassroots-Thinktank für Außen- und Sicherheitspolitik Polis 180 möchte das Jahr 2018 in Heidelberg mit einem methodischen Workshop zu den Möglichkeiten, die die Digitalisierung dem politischen Protest bietet, einleiten.

Wo vor der Digitalisierung, wie z.B. bei den Demonstrationen gegen die Stationierung von Atomwaffen in Westeuropa im Rahmen des NATO-Doppelbeschlusses der Protest maßgeblich auf der Straße stattfand, ist er heutzutage vielfältiger. Ob Hashtagaktionen wie die „#MeToo“-Kampagne oder Online-Petitionen über Campact – es ist leichter geworden die eigene Unzufriedenheit über politische und gesellschaftliche Zustände zu artikulieren. Inwiefern die Digitalisierung Protest effektiver gemacht hat und wie sich analoger und digitaler Protest verzahnen lassen, wollen wir bei dieser Veranstaltung diskutieren.

Als Referentin wird Lisa Villioth zu Gast sein. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. phil. Sigrid Baringhorst in Siegen und promoviert aktuell zu „Politische Protestkampagnen im Netz und auf der Straße“. Nach einem theoretischen Input werden wir mit ihrer Hilfe die Möglichkeiten einer fiktiven Kampagne gegen Waffenlieferungen in Nicht-EU- und Nicht-NATO-Länder entwickeln. Vorwissen wird nicht vorausgesetzt, stattdessen hoffen wir den Teilnehmern einige praktische Tipps auf den Weg geben zu können.

Die Veranstaltung wird auf dem Campus Bergheim (Bergheimer Straße 58, Heidelberg) in Raum 02.036 stattfinden.

Um eine produktive Atmosphäre zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl limitiert. Um teilzunehmen, meldet euch also bitte hier an.

 

Wir freuen uns auf euch!

Eure Polis180-Lokalgruppe Heidelberg

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen