08. Mar 2018 | 18.00 - 20.30 Uhr
Felleshus der Nordischen Botschaften

8 MÄRZ I WORLD CAFÉ: Auf zu einer feministischen Außenpolitik!

WORLD CAFÉ UND DISKUSSION:

Auf zu einer feministischen Aussenpolitik!

Aussenpolitische Konzepte aus Schweden, Kanada und Deutschland

Donnerstag, 08.03.2018, 18.00 – 20.30 Uhr
Felleshus der Nordischen Botschaften, Rauchstraße 1, 10787 Berlin

Die Bedeutung der Partizipation von Frauen in Friedensprozessen wird noch immer unterschätzt, und Frauen sind nach wie vor kaum in außenpolitischen Verhandlungen vertreten. Dabei sind sich Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Diplomatie einig: unsere Außenpolitik muss feministischer werden!

Anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März laden wir euch ein, gemeinsam mit Expert*innen aus Kanada, Schweden und Deutschland Perspektiven einer feministischen Außenpolitik für Deutschland zu diskutieren und voranzubringen. Ihr habt Lust, Einblicke in ihre Strategien zu erhalten und kritische Fragen zu stellen? Lasst uns gemeinsam erarbeiten, wie eine feministische Außenpolitik aussehen kann und was wir in Deutschland noch tun müssen, um Veränderungen anzuregen!

Nach der Veranstaltung sind alle Teilnehmer*innen herzlich dazu eingeladen, sich bei einem Empfang der Botschaft von Kanada im Felleshus weiter auszutauschen.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme! Bitte melde Dich verbindlich hier über die Website an. Bei Rückfragen wende Dich gerne an Marie Wagner oder Leonie Hopgood.

Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit:

      

 

 

Unsere Expert*innen:
Schwedische Botschaft: Johan Frisell, Gesandter und stellvertretender Leiter der Schwedischen Botschaft

Botschaft von Kanada: Jennifer May, Gesandte und stellvertretende Leiterin der Botschaft von Kanada

Auswärtiges Amt: Karin Goebel, Leiterin des Referats Menschenrechte und Genderfragen

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen, und Jugend: angefragt

 Centre for Feminist Foreign Policy: Kristina Lunz

_______

 

Beitragsbild: Rise, Alexa Mazzarello, https://unsplash.com/photos/_VmtSk6mSTU, lizensiert unter der Unsplash Licence: https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/.

Die Veranstaltung ist ausgebucht.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen