08. Dez 2021 | 18.30 - 20.00 Uhr
Kater & Goldfisch

8 DEZ | POLIS TEATIME – Weg frei für die Kultur? Kultur als Staatszielbestimmung im Zeichen der Ampel

Polis Teatime

Weg frei für die Kultur? Kultur als Staatszielbestimmung im Zeichen der Ampel

8. Dezember 2021 | 18:30 – 20:00

Kultur als Staatszielbestimmung im Grundgesetz verankern – Das haben sich SPD, Grüne und FDP in ihren Wahlprogrammen vorgenommen. Gemeinsam mit den Linken, die dasselbe Anliegen verfolgen, verfügte eine mögliche Ampel-Koalition beinahe über die für eine Verfassungsänderung erforderliche Zweidrittelmehrheit. Mit geneigten Stimmen der aktuell zu dem Thema umpositionierten CDU/CSU könnte das Vorhaben nach den missglückten Versuchen von 1983 und 2009 nun tatsächlich umgesetzt werden. 

Doch was steckt hinter dem Versprechen „Kultur ins Grundgesetz”? Ergibt sich daraus ein besserer Schutz von Kulturschaffende und Konsumenten, oder hat das Vorhaben als verfassungsrechtliche Kosmetik rein symbolischen Charakter? Hat es etwas mit europapolitischen Erwägungen zu tun?
Gemeinsam mit Gästen aus Kultur und Recht wollen wir diesen Fragen nachgehen, Machbarkeit und Folgen prüfen und der Motivation der Parteien auf den Zahn fühlen.


  • Ruth Lecher ist Juristin und Kunsthistorikerin. Sie hat zum Kulturgüterrecht promoviert und ermöglich als Teil des Teams hinter der Veranstaltungsreihe „Kunst & Recht. a conversation series“ interdisziplinäre Gespräche an der Schnittstelle der Themen Kunst und Recht.

 

  • Daniel Deppe hat in Würzburg, Lüneburg und Warschau Politikwissenschaft und Soziologie studiert und arbeitet als Projektmanager im Kulturbereich. Seit 2020 koordiniert er bei der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa ein Projekt zur Stärkung der Potentiale von Öffentlichen Bibliotheken in Europa und betreut Kultureinrichtungen und -akteur*innen bei ihren Projektvorhaben im EFRE.

Wir freuen uns auf diese Diskussion, und auch, dass sie in Präsenz stattfinden kann. Aus aktuellen Anlass wird diese Veranstaltung nach der 2G Regel geplant (Geimpfte, Genesene) und wir werden im Innenraum eine FFP2-Maske tragen.

Die Veranstaltung ist ausgebucht.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
08. Juni 2023 | 19.30 Uhr

ConnectingAsia Buchclub

Anmelden
12. Juni 2023 | 19.00 Uhr

Perspektive Ost Programmtreffen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
14. Juni 2023 | 19.00 Uhr

Buchclub: Let’s Read Feminism(s)

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia Update: Mai 2023

Mehr lesen

Kann Neuropolitik ein Weg sein, gespaltene Gesellschaften wieder zusammenzubringen? Hierüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Liya Yu, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Vulnerable Minds: The Neuropolitics of Divided Societies“. Zudem geht es um Diskriminierung, antiasiatischen Rassismus sowie Internationale Beziehungen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Neuropolitik und gespaltene Gesellschaften

Mehr lesen

Kann Neuropolitik ein Weg sein, gespaltene Gesellschaften wieder zusammenzubringen? Hierüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Liya Yu, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Vulnerable Minds: The Neuropolitics of Divided Societies“. Zudem geht es um Diskriminierung, antiasiatischen Rassismus sowie Internationale Beziehungen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen