08. Dez 2021 | 18.30 - 20.00 Uhr
Kater & Goldfisch

8 DEZ | POLIS TEATIME – Weg frei für die Kultur? Kultur als Staatszielbestimmung im Zeichen der Ampel

Polis Teatime

Weg frei für die Kultur? Kultur als Staatszielbestimmung im Zeichen der Ampel

8. Dezember 2021 | 18:30 – 20:00

Kultur als Staatszielbestimmung im Grundgesetz verankern – Das haben sich SPD, Grüne und FDP in ihren Wahlprogrammen vorgenommen. Gemeinsam mit den Linken, die dasselbe Anliegen verfolgen, verfügte eine mögliche Ampel-Koalition beinahe über die für eine Verfassungsänderung erforderliche Zweidrittelmehrheit. Mit geneigten Stimmen der aktuell zu dem Thema umpositionierten CDU/CSU könnte das Vorhaben nach den missglückten Versuchen von 1983 und 2009 nun tatsächlich umgesetzt werden. 

Doch was steckt hinter dem Versprechen „Kultur ins Grundgesetz”? Ergibt sich daraus ein besserer Schutz von Kulturschaffende und Konsumenten, oder hat das Vorhaben als verfassungsrechtliche Kosmetik rein symbolischen Charakter? Hat es etwas mit europapolitischen Erwägungen zu tun?
Gemeinsam mit Gästen aus Kultur und Recht wollen wir diesen Fragen nachgehen, Machbarkeit und Folgen prüfen und der Motivation der Parteien auf den Zahn fühlen.


  • Ruth Lecher ist Juristin und Kunsthistorikerin. Sie hat zum Kulturgüterrecht promoviert und ermöglich als Teil des Teams hinter der Veranstaltungsreihe „Kunst & Recht. a conversation series“ interdisziplinäre Gespräche an der Schnittstelle der Themen Kunst und Recht.

 

  • Daniel Deppe hat in Würzburg, Lüneburg und Warschau Politikwissenschaft und Soziologie studiert und arbeitet als Projektmanager im Kulturbereich. Seit 2020 koordiniert er bei der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa ein Projekt zur Stärkung der Potentiale von Öffentlichen Bibliotheken in Europa und betreut Kultureinrichtungen und -akteur*innen bei ihren Projektvorhaben im EFRE.

Wir freuen uns auf diese Diskussion, und auch, dass sie in Präsenz stattfinden kann. Aus aktuellen Anlass wird diese Veranstaltung nach der 2G Regel geplant (Geimpfte, Genesene) und wir werden im Innenraum eine FFP2-Maske tragen.

Die Veranstaltung ist ausgebucht.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen De_Constructing Development
05. Dezember 2023 | 19.00 Uhr

Entwicklung und Handel – welchen Einfluss hat die BMZ-Strategie Feministische Entwicklungspolitik auf die deutsche Handelspolitik?

Anmelden
06. Dezember 2023 | 19.00 Uhr

Digitaler Neumitgliederabend

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
07. Dezember 2023 | 19.00 Uhr

Offenes Programmtreffen – Gender und Internationale Politik

Alle Podcasts

Zum hören

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Fueling Change: Inside Europe’s Hydrogen Economy – Ruud Kempener, European Commission

Mehr lesen

We’re joined by Ruud Kempener from Commissioner Kadri Simson’s cabinet, offering unique insights into the continent’s hydrogen landscape. Our conversation takes you on a journey through Europe’s ambitious efforts to bolster its hydrogen economy. Explore the legislative initiatives that are driving change and the innovative markets emerging from these endeavors, including the significant role played by the European Hydrogen Bank.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Sara Schurmann & Sven Egenter – Climate Journalism from a German and Transatlantic Perspective

Mehr lesen

In this episode, our two guests Sara Schurmann and Sven Egenter join us for a discussion about climate journalism and the role it plays in fighting climate change.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Ocean Talks China-Vietnam Beziehungen

Mehr lesen

Als Teil der Fokusreihe ‚Ocean Talks‘ nimmt dieser Podcast die Region rund um das Südchinesische Meer genauer unter die Lupe und analysiert im Interview mit Prof. Alfred Gerstl und Florian Feyerabend die nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen China und Vietnam.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen