07. Sep 2017 | 18.00 - 20.00 Uhr
Café Playing with Eeels

7 SEP | POLIS TEATIME mit Wulf Linzenich zu Südchinesischem Meer

Polis Teatime mit Wulf Linzenich

Gefahr für eine Schlagader der globalen Wirtschaft?

Der Territorialstreit im südchinesischen Meer

 

 

Im Zuge unserer Kampagne “Demokratie braucht Dich” nehmen wir uns auch Hot Spots der Geopolitik vor. Warum sind diese Hot Spots interessant für junge WählerInnen? Was bewegt die deutsche Außenpolitik?! Was kann ich bewegen?

Unsere Teatime-Reihe zum Südchinesischen Meer geht in die dritte Runde. Die Auftaktveranstaltung mit Dr. Janka Oertel (Körber-Stiftung) und die vergangene Ausgabe mit Dr. Rainer Stinner (FDP) haben einen vertieften Einblick in die politischen Aspekte des Konflikts um das Südchinesische Meer gegeben. In der nächsten Ausgabe stehen die wirtschaftlichen Zusammenhänge im Blickpunkt unseres Interesses:

Welche Bedeutung spielen wirtschaftliche/wirtschaftspolitische Aspekte im Konflikt, etwa die Bedeutung des Meeres als wichtige Handelsroute? Welche Rolle haben die Rohstoffvorkommen, die im Südchinesischen Meer vermutet werden, für das Handeln der Akteure? Und welche Befürchtungen/Potentiale ergeben sich aus Sicht der deutschen Wirtschaft durch den Konflikt? Und welche Rolle sollten Deutschland und Europa in den nächsten Jahren in der Region spielen?

Als Gesprächspartner hat das Programm Frieden und Sicherheit Wulf Linzenich gewonnen. Nach dem Studium der Politikwissenschaft und Betriebswirtschaftslehre ist er seit nunmehr über 20 Jahren im Bankbereich tätig: Von 2003–2012 war Wulf Linzenich Head of International Department der HSBC Trinkhaus und Burkhardt AG, Düsseldorf und agiert seitdem als Managing Director und Head of Trade und Export Finance. Zudem ist Mitglied des Vorstandes der Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsvereinigung e.V..

Wir freuen uns auf Euch!

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kampagne „Demokratie braucht Dich“ statt, die Polis180 anlässlich der Bundestagswahl am 24. September durchführt und die vom Hertie-Innovationskolleg gefördert wird. Die Kampagne reagiert auf die Unterrepräsentation junger Menschen in politischen Debatten, in Parteien und bei Wahlen, die auf Kosten der Interessen unserer Generation geht. Durch die Kampagne rufen wir junge Menschen dazu auf, wählen zu gehen und sich politisch zu engagieren. Gleichzeitig bieten wir ihnen eine Plattform für ihre Forderungen und die Möglichkeit, ihre Stimmen zu bündeln.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen