06. Mär 2019 | 19.00 - 21.00 Uhr
CLB Berlin

6 MÄR | #EP19 jung & wählerisch: Policy Kitchen Workshop #Digitalisierung

Digitalisierung ist eines der zentralen Themen für junge WählerInnen. Das Zusammenspiel von Datenerfassung, Vernetzung und künstlicher Intelligenz führt weltweit zu Veränderungen im gesellschaftlichen, privaten und wirtschaftlichen Leben. Anstatt nur von den Fortschritten der Digitalisierung zu profitieren, will Polis180 jungen WählerInnen im Rahmen der Europawahlkampagne jung & wählerisch die Möglichkeit geben sich aktiv an der Gestaltung der europäischen Digitalisierungspolitik zu beteiligen und Forderungen an eine verbesserte Digitalisierungspolitik zu stellen. Die besten Forderungen werden nach der Europawahl an die neu gewählten Abgeordneten des Europäischen Parlaments übergeben.

Teilnehmende erarbeiten auf dem Workshop Forderungen und Ideen für die zukünftige
europäische Digitalisierungspolitik. Am Ende des Workshops werden die Ergebnisse auf die Policy Kitchen Plattform hochgeladen und können von allen Teilnehmenden online
weiterentwickelt werden. Das Tool der Policy Kitchen ist eine von foraus – Forum Außenpolitik entwickelte Methode – bestehend aus der Kombination von physischen Workshops, den sogenannten Policy Kitchen Days, und einer digitalen Innovationsplattform, um konkrete Lösungsansätze für politische Herausforderungen zu erarbeiten. Somit können sich mithilfe der Policy Kitchen verschiedene Akteure weltweit vernetzen und gleichzeitig an den Forderungen arbeiten. In unserem Fall arbeiten wir hier mit Ponto, einem Think Tank aus Österreich, zusammen.

EDL_Logo
Die Veranstaltung ist teil des F(EU)TURE FESTIVALSVom 1.- 16. März 2019, zwei Monate vor den Europawahlen, versprüht das European Democracy Lab dabei zusammen mit dem CLB Berlin am Moritzplatz den Geist der europäischen Gemeinschaft. Gemeinsam mit Mitwirkenden aus Kunst, Wissenschaft und Aktivismus lädt das F(EU)TURE FESTIVAL zur Diskussion über den Zustand und die Zukunft der Europäischen Demokratie ein. Kern des Festivals ist die Werkstatt-Ausstellung „The European Republic is under Construction“ im CLB Berlin: Präsentiert werden umfangreiche Materialien zu The European Balcony Project und zur Idee einer Europäischen Republik.
 
Zum Lab: Das European Democracy Lab ist ein Think Tank zwischen Forschung, Aktivismus und Kultur, der sich der Entwicklung innovativer Ideen für Europa widmet. Wir fördern das europäische Gemeinwohl jenseits des Nationalstaats und setzen uns für ein transnationales Paradigma im öffentlichen und politischen Diskurs ein. Das Gemeinwohl und das republikanische Gleichheitsprinzip sind dabei leitend für unsere Ideen zu einer neuen politischen Ordnung für Europa.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen De_Constructing Development
05. Dezember 2023 | 19.00 Uhr

Entwicklung und Handel – welchen Einfluss hat die BMZ-Strategie Feministische Entwicklungspolitik auf die deutsche Handelspolitik?

Anmelden
06. Dezember 2023 | 19.00 Uhr

Digitaler Neumitgliederabend

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
07. Dezember 2023 | 19.00 Uhr

Offenes Programmtreffen – Gender und Internationale Politik

Alle Podcasts

Zum hören

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Fueling Change: Inside Europe’s Hydrogen Economy – Ruud Kempener, European Commission

Mehr lesen

We’re joined by Ruud Kempener from Commissioner Kadri Simson’s cabinet, offering unique insights into the continent’s hydrogen landscape. Our conversation takes you on a journey through Europe’s ambitious efforts to bolster its hydrogen economy. Explore the legislative initiatives that are driving change and the innovative markets emerging from these endeavors, including the significant role played by the European Hydrogen Bank.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Sara Schurmann & Sven Egenter – Climate Journalism from a German and Transatlantic Perspective

Mehr lesen

In this episode, our two guests Sara Schurmann and Sven Egenter join us for a discussion about climate journalism and the role it plays in fighting climate change.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Ocean Talks China-Vietnam Beziehungen

Mehr lesen

Als Teil der Fokusreihe ‚Ocean Talks‘ nimmt dieser Podcast die Region rund um das Südchinesische Meer genauer unter die Lupe und analysiert im Interview mit Prof. Alfred Gerstl und Florian Feyerabend die nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen China und Vietnam.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen