06. Dec 2017 | 18.30 - 20.30 Uhr
Cafe Playing with Eels

6 DEZ I APÉRO: Deutsch-französische Verteidigungskooperation mit Staatssekretär a.D. Stéphane Beemelmanns

Apéro:
Zur Zukunft der Deutsch-Französischen Verteidigungskooperation mit Staatssekretär A.D. Stéphane Beemelmanns

Am 6. Dezember bietet sich die einzigartige Möglichkeit in gemütlicher Atmosphäre mit dem in Toulouse geborenen ehemaligen Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung Stéphane Beemelmanns über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) zu diskutieren. Nachdem bei Polis zum Thema GSVP im Juli das Paper#5 erschien und im September eine dazu passende Townhall stattfand, wollen wir zum Jahresabschluss nochmal in kleinerer Runde zusammenkommen. 

Am 26. September 2017 hielt der französische Präsident Emmanuel Macron eine flammende Rede an der Pariser Universität Sorbonne. Jedoch adressierte seine Rede nicht, wie man vermuten könnte, seinen Plan für die Zukunft Frankreichs. Vielmehr tat Macron seine Vision für die Zukunft Europas vor den Studierenden kund. Neben Themen wie Migration, Entwicklung, Klimawandel, Digitalisierung und Wirtschaftsregulierung stand vor allem das Thema Verteidigung im Mittelpunkt seiner Rede. Europa müsse Sicherheit in allen Dimensionen gewährleisten, so Macron. Neben einer gemeinsamen Handlungsdoktrin forderte er einen gemeinsam Verteidigungshaushalt so wie eine gemeinsame Eingreiftruppe und gemeinsame Zivilschutzkräfte in Europa. Die Europa-Rede des französischen Präsidenten wurde zu einem Plädoyer für europäische Integration. Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel reagierte recht positiv auf die Grundsatzrede ihres französischen Amtskollegen. Es gebe ein „Höchstmaß an Übereinstimmung zwischen Deutschland und Frankreich“, so die Kanzlerin. „Ich sehe jedenfalls eine gute Grundlage in der Rede des französischen Präsidenten, intensiv zwischen Deutschland und Frankreich weiterzuarbeiten.“, sagte sie.

Mit Emmanuel Macron ist sicherlich ein starker Befürworter der europäischen Integration in die Arena getreten. Dennoch gilt es im Rahmen des Diskurses um die europäische Union als sich wandelnder Sicherheitsakteur einige Fragen zu klären. Welchen Einfluss haben die gerade gescheiterten Sondierungsgespräche auf die deutschen Standpunkte zu verteidigungspolitischen Fragen? Gibt es gemeinsame Sicherheitsinteressen der EU? Wenn ja, wie sehen diese aus? Bereits seit Beginn des europäischen Staatenbundes gilt die deutsch-französische Partnerschaft als zentraler Bestandteil des europäischen Motors. Doch inwiefern gibt es tatsächlich gemeinsame deutsch-französische Interessen im Bereich der Verteidigung? Denn insbesondere im Hinblick auf die Verteidigungs-kulturen der beiden Länder lassen sich deutliche Unterschiede erkennen.

Wir freuen uns auf Deinen Input! Komm vorbei und bring Dich ein, egal ob Neu-, Alt- oder gar nicht PolisianerIn!

Bitte melde Dich verbindlich hier über die Website an. Bei Rückfragen wende Dich gerne an paul.vonsalisch@polis180.org.

Wir freuen uns auf Dich!

Elyssa, Ludwig, Nathalie und Paul

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen