05. Sep 2017 | 18.00 - 20.00 Uhr
Berliner Landeszentrale für politische Bildung

5 SEP | POLIS TOWNHALL: ParteienvertreterInnen zur Klima- und Energiepolitik

Polis Townhall zur Bundestagswahl

Was wollen die Parteien in der Klima- und Energiepolitik?

Dienstag, 5. September 2017, 18 Uhr

Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Hardenbergstraße 22-24
10623 Berlin

Steigender weltweiter Energiebedarf und Klimawandel betreffen vor allem die junge Generation. Die nächste Bundesregierung wird mit der weiteren Organisation der Energiewende und der Entwicklung zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte viel zu tun haben, um die Zukunft des Industriestandorts Deutschlands nachhaltig zu sichern. Am 5. September will Polis180 deshalb VertreterInnen der Jugendorganisationen von bei der Bundestagswahl aussichtsreichen Parteien zusammenbringen, um die klima- und energiepolitischen Konzepte ihrer Parteien zur Bundestagswahl zu diskutieren.

Polis180 will als Grassroots-Thinktank für Außen- und Europapolitik die junge Generation für den politischen Diskurs gewinnen und weiter aktivieren. Deshalb soll auch bei dieser Veranstaltung das Publikum mit seinen Fragen im Mittelpunkt stehen. Welches Interesse haben junge Wähler in den Bereichen Klima-, Energie und Umweltpolitik?  Wie soll der Personennahverkehr in der nächsten Legislaturperiode gestaltet werden? Welche Zukunft hat die Kohleindustrie? Und welche Rolle sollten Deutschland und Europa in den nächsten Jahren in der internationalen Klimapolitik spielen?

Zunächst werden die VertreterInnen der Parteien die Gelegenheit bekommen, in kurzen Eingangsstatements ihre wichtigsten Anliegen und Ansätze vorzustellen. Anschließend werden wir über die Themenblöcke Ressourcen & Stromerzeugung, Mobilität sowie europäische & internationale Rolle Deutschlands sprechen. Moderiert wird die Veranstaltung von einem Mitglied des Programmbereichs Klima & Energie von Polis180.

Angefragt wurden VertreterInnen der Jugendorganisationen aller im Berliner Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien – Bisher zugesagt haben:

Charlotte Dick, Stv. Bundesvorsitzende der Jusos

Moritz Herberger, Bundesvorsitzender der Grünen Jugend

Christopher Lawniczak, Landesvorstandsmitglied der JU Berlin

Jannis Walter, Linksjugend [’solid]

Die Veranstaltung ist ebenso Teil unserer Kampagne „Demokratie braucht Dich“, in der sich Polis180 gerade mit Blick auf die Bundestagswahl 2017 für verstärkte politische Teilhabe und politisches Engagement junger Menschen einsetzt.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen