05. Jun 2018 | 18.00 - 21.00 Uhr
Schwarzkopf-Stiftung

5. Juni | Storytelling-Workshop für Polis-Mitglieder

Storytelling-Workshop für Polis-Mitglieder

5. Juni, 18-21.00 Uhr

Schwarzkopf-Stiftung

(Foto: Taras Kovalchuk)

Du fragst dich manchmal, wie eine politische Botschaft, Sichtweise oder Forschungsergebnisse direkter und spannender präsentiert werden können? Wie ein komplexer Sachverhalt so formuliert und präsentiert werden kann, dass er für eine größere Zahl von Menschen interessant ist? Wie die Ergebnisse deiner Polis-Veranstaltung noch besser unter die Leute gebracht werden können?

In unserem Workshop wird Chris Rogers die Methode des Storytellings vorstellen und in einem interaktiven Format die Nutzungsmöglichkeiten, allgemein und speziell im Polis-Kontext, aufzeigen. Chris ist ein Spezialist im Storytelling und Performing, und bietet Trainings an für eine Vielzahl von Unternehmen und Beratungen sowie politische Akteure.

Als Storytelling wird eine Methode bezeichnet, bei der Rezipienten Wissen, Ideen, Produkte oder sonstige Informationen durch konstruierte oder reale Geschichten vermittelt bekommen. Die Geschichte als Ausdrucksform soll ermöglichen, dass die vermittelte Information möglichst einfach präsentiert und somit gut aufgenommen und langfristig im Gedächtnis verankert wird” (Textbroker).

Du bist bereits mit Storytelling vertraut? Kein Problem, denn natürlich kannst Du im Workshop deine Kenntnisse weiter vertiefen, konkrete Beispiele durchsprechen und Feedback einholen.

Du hast Interesse an unserem Workshop? Wir freuen uns auf deine Anmeldung oder Rückfragen per E-Mail bei Anna Kiknadze und Benedikt van den Woldenberg. Aufgrund der begrenzten Teilnehmeranzahl ist der Workshop nur für Polis-Mitglieder offen.


Der Workshop ist Teil des Polis-Projekts „Civil Society Exchange: German-Turkish Capacity-Building and Cooperation“, in dem Polis180 und die Istanbuler Partnerorganisation Yereliz gemeinsam ihre Advocacy-Kapazitäten stärken möchten. Das Projekt findet statt im Rahmen des Programms „Civil Society Exchange“ von MitOst e.V. und dem Center for Civil Society Studies der Istanbuler Bilgi-Universität, gefördert durch die Stiftung Mercator.

Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen