28. Jan 2019 | 18.30 - 21.30 Uhr
Landeszentrale für politische Bildung

28 JAN | #EP19 jung & wählerisch: Workshop zur Digitalisierungspolitik

Im Rahmen der Polis180 Kampagne jung & wählerisch zur Europawahl 2019 wollen wir den Reformprozess der EU begleiten. Vor allem wollen wir jungen Wähler*innen die Möglichkeit geben, Forderungen zu formulieren und diese an EU-Verantwortungsträger*innen heranzutragen.

Zum Auftakt der Kampagne jung & wählerisch laden wir Euch ein, Eure Ideen für eine Reform der Digitalisierungspolitik in der EU einzubringen!

Teilnehmer*innen werden einen Forderungskatalog zum Thema Digitalisierungspolitik in der EU erarbeiten.

An den Ergebnissen dieses Workshops wird später online auf der Policy Kitchen Plattform weiter gearbeitet und sie werden zu einem späteren Zeitpunkt an Verantwortungsträger*innen herangetragen.

Input:

Dara Kossok-Spieß, Referentin Netzpolitik & Digitalisierung, Handelsverband Deutschland

Dr. Thorsten Wetzling, Leiter „Digitale Grundrechte, Überwachung und Transparenz“, Stiftung Neue Verantwortung

Für Verpflegung wird gesorgt. Um Anmeldung bis zum 25. Januar wird gebeten.

Für etwaige Fragen meldet Euch gern bei Claire Saillour.


Der Workshop basiert auf der von foraus – Forum Außenpolitik entwickelten Methode der Policy Kitchen – die Kombination von physischen Workshops, den sogenannten Policy Kitchen Days, und einer digitalen Innovationsplattform, um konkrete Lösungsansätze für politische Herausforderungen zu erarbeiten. Die Ergebnisse des Workshops werden zur Weiterentwicklung online hochgeladen. Die Ideen werden im weiteren Verlauf von Experten begutachtet und die besten Ideen werden dann zu konkreten Politikvorschlägen ausgearbeitet. Bei der Policy Kitchen zum Themengebiet Digitalisierung werden wir online mit dem Grassroots Think Tank Ponto aus Österreich zusammenarbeiten, die ebenfalls vor Ort eigene Workshops haben werden.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen