27. Okt 2022 | 12.30 - 13.30 Uhr
Online

27 OKT | Karriere-Klartext mit Christoph Abels

Karriere-Klartext mit Christoph Abels: Ask-Me-Anything Session für Polis Mitglieder

27.10.2022 | 12.30-13.30 | dein Sofa/ Bett / Küchentisch

Wie funktioniert wissenschaftliche Arbeit nach dem Masterabschluss und außerhalb von Polis? Inwiefern wäre eine Promotion sinnvoll für mich? Und wie kann mir mein Engagement bei Polis dabei helfen, die richtige Promotionsstelle zu finden und mein Profil zu schärfen?

Diese und viele weitere Fragen stellt sich unsere Community regelmäßig und Christoph Abels, Doktorand an der Hertie School of Governance kann einige davon beantworten!

Neben früheren Tätigkeiten im Vorstand und als Programmleitung des Programmbereiches Digitalisierung & Cybersicherheit bei Polis, ist Christoph aktuell wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Potsdam. Seine Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von Politikwissenschaft und Psychologie und untersucht, was Menschen anfällig für Desinformation macht.

Wie Christoph seine Promotionsstelle gefunden hat und was er anderen Polisianer*innen raten würde, kannst du bei unserer informellen Ask-Me-Anything Veranstaltung am Donnerstag, den 27. Oktober um 12.30 Uhr über Zoom erfahren. Hier hast du Gelegenheit all deine Fragen zu Karriereschritten und beruflichen Werdegang, über die du dir Gedanken machst, zu stellen und dich mit anderen Polis Mitgliedern dazu auszutauschen.

Bitte melde dich an. Wir schicken dir kurz vor der Veranstaltung dann den Zoom Link zu.

Wir freuen uns auf dich und deine Fragen!

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
27. September 2023 | 19.00 Uhr

Buchclub: Let’s Read Feminism(s) – LGBTQIA+*

Anmelden
Beyond Berlin Rheinland
27. September 2023 | 19.30 Uhr

Offenes Programmtreffen der Regiogruppe Rheinland

Anmelden
13. Oktober 2023 - 15. Oktober 2023

Polis Retreat am Wannsee

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jesse Scott & Mike Williams – the United States’ Inflation Reduction Act and its transatlantic implications

Mehr lesen

This episode sheds a light on the US climate policy perspective and its impacts on the transatlantic sphere. Specifically, it covers the Inflation Reduction Act (IRA) and the intersection between climate, international trade, industrial policy and geopolitics.

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Die CETA-Chroniken: Ein erfolgreiches Handelsabkommen

Mehr lesen

Entdecke in dieser neuen Podcast-Folge des “Brüsseler Bahnhofs” die faszinierende Welt des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada, besser bekannt als CETA und tauche ein in die tiefgründigen Dimensionen dieses Abkommens, sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jennifer Morgan – Germany’s climate diplomacy & feminist foreign policy

Mehr lesen

In addition to diving into Germany’s activities for COP28 and discussing the conference’s host, Jennifer Morgan gives insights into her transition from past roles in NGOs to her current position as climate ambassador at the German Federal Foreign Office, as well as into the country’s new feminist foreign policy guidelines.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen