26. Feb 2022 | 15.00 - 17.00 Uhr
Zuhause

26 FEB | Mitgliederversammlung

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Liebe Polis180-Mitglieder,

aus gegebenem Anlass laden wir euch herzlich zur außerordentlichen Mitgliederversammlung

am

Samstag, den 26. Februar 2021,
um 15.00 Uhr

via ZOOM ein.

Da unser Präsident Lukas Hochscheidt von seinem Amt am 13. Januar zurückgetreten ist, wollen wir im Februar zu einer außerordentlichen digitalen Mitgliederversammlung zusammenkommen, um das Amt des Präsidenten sowie eines noch offenen Postens des erweiterten Vorstands nachzubesetzen.

Um an der Mitgliederversammlung wahlberechtigt teilzunehmen, ist eine Anmeldung hier auf der Website über das Anmeldeformular bis 12:30 Uhr erforderlich.

 

Die vorläufige Tagesordnung lautet wie folgt:

15.00 – 15.15  Digitaler Einlass

TOP 1: 15.15 – 15.25  Begrüßung durch das Präsidium und Wahl der Versammlungsleitung

TOP 2: 15:25 –15.30 Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie sonstige Formalia

TOP 3: 15.30 – 15.45  Vorstellung neuer Kandidat*innen für das Präsidium und den erweiterten Vorstand 2022

TOP 4: 15.45 – 16.15 Nachwahl zu Präsidium und erweitertem Vorstand 2022

TOP 5: 16.15 – 16.30 Verschiedenes

TOP 6: im Anschluss  Gemeinsames Pupquiz (für alle, die teilnehmen möchten)

 

Noch ein paar allgemeine Hinweise:

  1. Da Ricarda und Lisa bis zum Sommer gewählt sind (für ein Jahr), gilt nach §10 Abs. 4 eine Geschlechterquote, laut der nach aktueller Besetzung nur Personen antreten können, die für einen Männerplatz kandidieren (selbstverständlich können Personen, die sich weder dem männlichen noch weiblichen Geschlecht zuordnen, frei entscheiden, ob sie für einen Männer- oder Frauenplatz kandidieren).
  2. Mitglieder von Polis180 haben nur dann Stimmrecht und dürfen nur dann auf der Mitgliederversammlung gewählt werden, wenn sie bis spätestens 3 Monate vor der Mitgliederversammlung Mitglied von Polis180 geworden sind (§ 4 Absatz 3 der Satzung).
  3. Möchtest Du einen Antrag in die Mitgliederversammlung einbringen (z. B. zur Änderung der Satzung), so musst Du diesen Antrag bis drei Wochen vor der Mitgliederversammlung an den Vorstand senden (bis spätestens 5. Februar per E-Mail an info@polis180.org). Eine Woche vor der Mitgliederversammlung wird der Vorstand die Tagesordnung inklusive eingereichter Anträge den Mitgliedern zugänglich machen (§ 8 Absatz 3 der Satzung).
  4. Du hast Interesse an dem Präsidiums- oder einem Vorstandsposten, aber weißt nicht genau, welche Aufgaben auf dich zukommen? Du bist unsicher, wie viel Erfahrung man haben sollte, um dem Vorstand beizutreten (Spoiler: es gibt keine Mindestanforderungen außer die obengenannten 3 Monate)? Dann wende dich gern an anne.flotho@polis180.org oder ein anderes Vorstandsmitglied deiner Wahl.

 

Wendet euch bei weiteren Fragen gerne per E-Mail an anna-loreen.mondorf@polis180.org.

Wir freuen uns auf Euch! <3

Euer Vorstand von Polis180 e.V.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
27. September 2023 | 19.00 Uhr

Buchclub: Let’s Read Feminism(s) – LGBTQIA+*

Anmelden
Beyond Berlin Rheinland
27. September 2023 | 19.30 Uhr

Offenes Programmtreffen der Regiogruppe Rheinland

Anmelden
13. Oktober 2023 - 15. Oktober 2023

Polis Retreat am Wannsee

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jesse Scott & Mike Williams – the United States’ Inflation Reduction Act and its transatlantic implications

Mehr lesen

This episode sheds a light on the US climate policy perspective and its impacts on the transatlantic sphere. Specifically, it covers the Inflation Reduction Act (IRA) and the intersection between climate, international trade, industrial policy and geopolitics.

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Die CETA-Chroniken: Ein erfolgreiches Handelsabkommen

Mehr lesen

Entdecke in dieser neuen Podcast-Folge des “Brüsseler Bahnhofs” die faszinierende Welt des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada, besser bekannt als CETA und tauche ein in die tiefgründigen Dimensionen dieses Abkommens, sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jennifer Morgan – Germany’s climate diplomacy & feminist foreign policy

Mehr lesen

In addition to diving into Germany’s activities for COP28 and discussing the conference’s host, Jennifer Morgan gives insights into her transition from past roles in NGOs to her current position as climate ambassador at the German Federal Foreign Office, as well as into the country’s new feminist foreign policy guidelines.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen