25. Okt 2022 | 19.00 - 20.30 Uhr
Zoom-Call

25 OKT | De_Constructing Development Programmtreffen

De_Constructing Development:

Digitales Programmtreffen

25.10.2022 | 19.00-20.30 | Zoom

**English below**

Um ins neue Semester zu starten und neue Projekte in Angriff zu nehmen, laden wir Euch am 25. Oktober 2022 um 19.00 Uhr zu unserem ersten offenen Programmtreffen unter neuer Leitung ein. Wir wollen über aktuelle Entwicklungen in der deutschen Entwicklungspolitik diskutieren und gemeinsam die Veranstaltungen für das kommende Semester planen. Wenn Du Lust hast, meld Dich gerne unten an und schau vorbei.

 

Wen suchen wir?

Du beschäftigst dich gerne mit Politik, bist insbesondere an der Entwicklungszusammenarbeit interessiert und hast Lust deine Ideen einzubringen und unser Programm mitzugestalten – dann bist du bei uns genau richtig! Komm vorbei und mach dir selbst ein Bild!

Also stoß dazu und lerne „De_Constructing Development“ kennen, egal ob neues oder altes Polis-Mitglied oder interessierter Neuzugang. Das Treffen wird für deutsch- und englischsprachige Menschen zugänglich sein.

Bitte melde dich unten über das Formular an oder schreib direkt eine Mail an katharina.kuhn@polis180.org oder sara.daub@polis180.org, dann schicken wir dir kurz vor dem Treffen den Link zum Zoom-Call. Falls du vorab noch Rückfragen haben solltest, melde dich auch gerne jederzeit und bei uns.

Wir freuen uns auf Dich und viele neue Gesichter auf dem Bildschirm.

To start the new semester and to tackle new projects, we invite you to our first open program meeting under new leadership on October 25, 2022 at 7:00 pm. We want to discuss current developments in German development policy and plan together the events for the coming semester.

 

Who are we looking for?

If you like politics, are interested in issues on development cooperation and want to contribute your ideas and help shape our program – then you’ve come to the right place! Come and see for yourself!

So join us and get to know „De_Constructing Development“, no matter if you are a new or old Polis member or an interested newbie. The meeting will be accessible to German and English speakers.

Please sign up using the form below or email jonas.bauhof@polis.org or lea.rau@polis180.org directly, and we’ll send you the link to the Zoom call shortly before the meeting. If you have any questions in advance, please feel free to contact us at any time.

We are looking forward to seeing you and many new faces on the screen.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
27. September 2023 | 19.00 Uhr

Buchclub: Let’s Read Feminism(s) – LGBTQIA+*

Anmelden
Beyond Berlin Rheinland
27. September 2023 | 19.30 Uhr

Offenes Programmtreffen der Regiogruppe Rheinland

Anmelden
13. Oktober 2023 - 15. Oktober 2023

Polis Retreat am Wannsee

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jesse Scott & Mike Williams – the United States’ Inflation Reduction Act and its transatlantic implications

Mehr lesen

This episode sheds a light on the US climate policy perspective and its impacts on the transatlantic sphere. Specifically, it covers the Inflation Reduction Act (IRA) and the intersection between climate, international trade, industrial policy and geopolitics.

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Die CETA-Chroniken: Ein erfolgreiches Handelsabkommen

Mehr lesen

Entdecke in dieser neuen Podcast-Folge des “Brüsseler Bahnhofs” die faszinierende Welt des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada, besser bekannt als CETA und tauche ein in die tiefgründigen Dimensionen dieses Abkommens, sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jennifer Morgan – Germany’s climate diplomacy & feminist foreign policy

Mehr lesen

In addition to diving into Germany’s activities for COP28 and discussing the conference’s host, Jennifer Morgan gives insights into her transition from past roles in NGOs to her current position as climate ambassador at the German Federal Foreign Office, as well as into the country’s new feminist foreign policy guidelines.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen