25. Nov 2019 | 19.30 - 22.30 Uhr
Prinzenallee 59

25 NOV | Polis kocht! Green (New?) Deal für Europa

Green (New?) Deal für Europa –
Perspektiven einer europäischen Klimapolitik

mit

Dr. Franziska Brantner, MdB (Bündnis90/Die Grünen)

Bei „Polis kocht! – Außen- und Europapolitik geht durch den Magen“ könnt ihr in entspannter Atmosphäre mit Entscheidungsträger*innen und Aktivist*innen ins Gespräch kommen. Zuerst wird heiß gekocht – und danach bei Tisch hitzig diskutiert!

Am 25. November wollen wir gemeinsam mit euch und Dr. Franziska Brantner, MdB (Bündnis90/Die Grünen) über Perspektiven einer europäischen Klimapolitik sprechen. Spätestens seit Ursula von der Leyen einen “European Green Deal” als eines der Kernprojekte ihrer neuen Europäischen Kommission definiert hat, ist der Begriff in der europäischen Öffentlichkeit in aller Munde. Was jedoch genau darunter verstanden wird, welche konkreten Reformziele erreicht und welche Maßnahmen umgesetzt werden sollen, variiert zwischen den Akteuren und Konzepten. Meint von der Leyen dabei etwa dasselbe wie die Grünen? Gibt es einen transnationalen/europäischen Konsens bei diesem bisher doch eher stark umstrittenen Themenbereich der Klima- und Wirtschaftspolitik, oder dienst der Slogan eher dem Greenwashing? Welche Chancen ein solcher Transformationsschritt nicht nur für die europäische Wirtschaft, sondern auch potentiell für das europäische Miteinander haben kann, darüber wollen wir mit Dr. Franziska Brantner (MdB, europapolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von  Bündnis90/Die Grünen) beim Zubereiten, Kochen und Essen diskutieren.

Passend zur Diskussion gibt es vegetarische und vegane Speisen, die gemeinsam zubereitet werden.

Achtung: Für Speis & Trank erheben wir einen Zuschuss von 5 Euro pro Gast. Hierzu bitten wir euch ein Ticket über unsere Eventbrite-Seite zu erwerben. Danke!

Fragen? Meldet euch gerne bei Sascha Nicke.


Polis kocht! wird gefördert von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung.

Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen De_Constructing Development
07. Juni 2023 | 19.00 Uhr

An Afghan Postcolonial Perspective on Germany’s Strategy to a feminist Development Policy

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
08. Juni 2023 | 19.30 Uhr

ConnectingAsia Buchclub

Anmelden
12. Juni 2023 | 19.00 Uhr

Perspektive Ost Programmtreffen

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia Update: Mai 2023

Mehr lesen

Kann Neuropolitik ein Weg sein, gespaltene Gesellschaften wieder zusammenzubringen? Hierüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Liya Yu, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Vulnerable Minds: The Neuropolitics of Divided Societies“. Zudem geht es um Diskriminierung, antiasiatischen Rassismus sowie Internationale Beziehungen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Neuropolitik und gespaltene Gesellschaften

Mehr lesen

Kann Neuropolitik ein Weg sein, gespaltene Gesellschaften wieder zusammenzubringen? Hierüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Liya Yu, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Vulnerable Minds: The Neuropolitics of Divided Societies“. Zudem geht es um Diskriminierung, antiasiatischen Rassismus sowie Internationale Beziehungen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen