25. Apr 2018 | 19.00 - 20.30 Uhr
Hertie School of Governance

25 APR | PROGRAMMBEREICHSTREFFEN: Europäische Sicherheits -und Verteidigungspolitik

PROGRAMMBEREICHSTREFFEN:
Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Nachdem wir im Januar an einem Workshopwochenende unsere drei Fokusthemen für das Jahr 2018 festgelegt haben, wollen wir nach einem Inputreferat einen unserer drei Schwerpunkte, Europas und Deutschlands Engagement in der Sahelzone, diskutieren.

Obwohl die Sahelzone seit Herbst 2015 durch die Flüchtlingskrise stärker in das Blickfeld deutscher Außenpolitik geraten ist, wird in der deutschen Öffentlichkeit wenig darüber diskutiert, dass in Mali mittlerweile fast genauso viele Bundeswehrsoldaten stationiert sind wie in Afghanistan. Auch angesichts der sich verschlechternden Sicherheitslage wird der Vergleich zu Afghanistan immer häufiger gezogen. Doch deutsche, französische und europäische Aktivitäten im Bereich Ausbildung staatlicher Streitkräfte finden auch in Niger, Mauretanien und im Tschad statt.

Welche Erfolge und Rückschläge hat die EU in den letzten fünf Jahren Erfolge erfahren? Welche Prioritäten setzt Deutschland bei der UN-Mission MINUSMA und EU-Missionen wie EUTM Mali? Was versprechen sich die westlichen Partner von der Unterstützung der G5 Sahel Joint Force? Welche Bedeutung hat die anstehende Präsidentschaftswahl für die Sicherheit in Mali? Kann sich die Bundeswehr zukünftig das derzeitige Engagement trotz der eingeschränkten Verfügbarkeit von Material in gleicher Form leisten? Welche weiteren Schritte müssen getan werden, damit Mali ein Musterbeispiel für den comprehensive approach / vernetzten Ansatz der EU werden kann?

Wir freuen uns auf Deinen Input! Komm vorbei und bring Dich ein, egal ob Neu-, Alt- oder gar nicht PolisianerIn!

Wir treffen uns um 19.00 in der Hertie School, Raum 2.34.

Bitte melde Dich verbindlich hier über die Website an. Bei Rückfragen wende Dich gerne an elyssa.shea@polis180.org.

Wir freuen uns auf Dich!

Elyssa, Ludwig, und Paul

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
27. September 2023 | 19.00 Uhr

Buchclub: Let’s Read Feminism(s) – LGBTQIA+*

Anmelden
Beyond Berlin Rheinland
27. September 2023 | 19.30 Uhr

Offenes Programmtreffen der Regiogruppe Rheinland

Anmelden
13. Oktober 2023 - 15. Oktober 2023

Polis Retreat am Wannsee

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jesse Scott & Mike Williams – the United States’ Inflation Reduction Act and its transatlantic implications

Mehr lesen

This episode sheds a light on the US climate policy perspective and its impacts on the transatlantic sphere. Specifically, it covers the Inflation Reduction Act (IRA) and the intersection between climate, international trade, industrial policy and geopolitics.

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Die CETA-Chroniken: Ein erfolgreiches Handelsabkommen

Mehr lesen

Entdecke in dieser neuen Podcast-Folge des “Brüsseler Bahnhofs” die faszinierende Welt des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada, besser bekannt als CETA und tauche ein in die tiefgründigen Dimensionen dieses Abkommens, sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jennifer Morgan – Germany’s climate diplomacy & feminist foreign policy

Mehr lesen

In addition to diving into Germany’s activities for COP28 and discussing the conference’s host, Jennifer Morgan gives insights into her transition from past roles in NGOs to her current position as climate ambassador at the German Federal Foreign Office, as well as into the country’s new feminist foreign policy guidelines.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen