Eu.ropa Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik
23. Mai 2023 | 19.00 - 20.00 Uhr
Zoom-Call

Sicherheitspolitische Bestandsaufnahme: Russische Nuklearwaffen in Belarus: Bluff oder Bedrohung?

Sicherheitspolitische Bestandsaufnahme by Polis180 x YATA

Dienstag, 23. Mai 2023, 19.00 – 20.00 Uhr @Zoom

In der April-Ausgabe der sicherheitspolitischen Bestandsaufname wollen wir gemeinsam über die Stationierung russischer Nuklearwaffen in Belarus diskutieren. Wladimir Putin verkündete Ende März, dass die Russische Föderation taktische Nuklearwaffen in Form von Freifallbomben sowie Sprengköpfen für Iskander-Kurzstreckenraketen in Belarus stationieren werde und man sich darauf mit Machthaber Lukaschenko geeinigt habe. Der russische Präsident verteidigte das Vorgehen, da er darin keine Proliferation von Nuklearwaffe sehe – immerhin seien Russland und Belarus „Unionsstaaten“ – und warf gleichzeitig den USA vor, seit Jahren internationales Recht mit der nuklearen Teilhabe zu brechen.

Dahingehend wollen wir diskutieren, welche strategischen Auswirkungen die Stationierung hat – und was sagt dies über den aktuellen Zustand der nuklearen Teilhabe aus? Wie werden die USA, wie wird Europa darauf reagieren? Welchen Zweck verfolgt Putin mit diesem Schritt? Und wieso ist die Analogie zur nuklearen Teilhabe der USA falsch? Wir freuen uns auf eure Beiträge und Ansichten!

Bitte meldet euch über das Formular auf dieser Seite an. Kurz vor dem Treffen senden wir Euch unter der angegebenen Email-Adresse den Zoom-Link zu.

Bei Rückfragen oder Vorschlägen wendet Euch gerne an Cornelius Büthe oder Noah Heinemann.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen De_Constructing Development
07. Juni 2023 | 19.00 Uhr

An Afghan Postcolonial Perspective on Germany’s Strategy to a feminist Development Policy

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
08. Juni 2023 | 19.30 Uhr

ConnectingAsia Buchclub

Anmelden
12. Juni 2023 | 19.00 Uhr

Perspektive Ost Programmtreffen

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia Update: Mai 2023

Mehr lesen

Kann Neuropolitik ein Weg sein, gespaltene Gesellschaften wieder zusammenzubringen? Hierüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Liya Yu, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Vulnerable Minds: The Neuropolitics of Divided Societies“. Zudem geht es um Diskriminierung, antiasiatischen Rassismus sowie Internationale Beziehungen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Neuropolitik und gespaltene Gesellschaften

Mehr lesen

Kann Neuropolitik ein Weg sein, gespaltene Gesellschaften wieder zusammenzubringen? Hierüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Liya Yu, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Vulnerable Minds: The Neuropolitics of Divided Societies“. Zudem geht es um Diskriminierung, antiasiatischen Rassismus sowie Internationale Beziehungen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen