07. Nov 2022 | 19.00 - 21.30 Uhr
Berlin Global village

7 NOV | Polis kocht! Die US-Midterm Elections Night 2022

Polis kocht Front

Polis kocht! Die US-Midterm Elections Night 2022

Montag, 7. November 19:00-21:30 Uhr

@Berlin Global Village, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin

Bei Polis kocht! geht es Anfang November um die US-amerikanischen Halbzeitwahlen 2022. Die Midterms gelten als Stimmungsbarometer für die Zufriedenheit der US- Bürger*innen mit der Arbeit ihrer Regierung. Am 8. November werden die Abgeordneten für das US-Repräsentantenhaus, rund ein Drittel der Senatoren und zahlreiche Gouverneure neu gewählt.

Sollten die Demokraten ihre knappen Mehrheiten in einer oder gar beiden Kammern des Kongresses verlieren, wird das die Regierungsarbeit des demokratischen US-Präsidenten Joe Biden drastisch einschränken. Die meisten seiner ehrgeizigen Vorhaben wären nicht durchzusetzen. Gleichzeitig geht um den ehemaligen Präsidenten Donald Trump und wie sehr er die republikanische Basis weiterhin prägt.

Über den Ausgang und mögliche Folgen der Midterms 2022 sprechen wir am Vorabend der Wahlen mit Mike Cowburn, Politikwissenschaftler und Doktorand an der Graduate School of North America Studies der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische Parteien und Polarisierung in den USA. Mehr zu seiner Arbeit und Publikationen hier.

Dr. Dominik Tolkstorf, Research Fellow im Bereich USA/ Transatlantische Beziehungen bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Zuvor arbeitete er als Programmleiter für Außen- und Sicherheitspolitik bei der Heinrich-Böll-Stiftung in Washington, D.C., wo er sich mit aktuellen Entwicklungen in den transatlantischen Beziehungen sowie US- und EU-Politik gegenüber EU-Nachbarstaaten (insbesondere Russland, der Ukraine, Türkei und dem Balkan) beschäftigt hat. Weitere Informationen hier.

Dabei bietet Euch das gemeinschaftliche Kochen und die anschließende Diskussion die Möglichkeit, unkompliziert in den Austausch mit Politiker*innen und Wissenschaftler*innen zu kommen und über die Zukunft der
transatlantischen Beziehungen zu diskutieren.

Melde dich hier für die US Midterm Elections Night 2022 über Eventbrite an.

Im Rahmen der Reihe „Polis kocht!“ lädt Polis180 im Herbst 2022 Politiker*innen und/oder Wissenschaftler*innen zum gemeinschaftlichen Kochen und anschließenden Diskutieren ein. Die Gerichte, die dabei auf den Tisch kommen, stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Thema, das gemeinsam erörtert wird.

Bei Fragen und Anregungen meldet Euch gern bei Pascal Goddemeier.


Die Veranstaltungsreihe wird gefördert durch die Berliner Landeszentrale für politische Bildung.

Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
27. September 2023 | 19.00 Uhr

Buchclub: Let’s Read Feminism(s) – LGBTQIA+*

Anmelden
Beyond Berlin Rheinland
27. September 2023 | 19.30 Uhr

Offenes Programmtreffen der Regiogruppe Rheinland

Anmelden
13. Oktober 2023 - 15. Oktober 2023

Polis Retreat am Wannsee

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jesse Scott & Mike Williams – the United States’ Inflation Reduction Act and its transatlantic implications

Mehr lesen

This episode sheds a light on the US climate policy perspective and its impacts on the transatlantic sphere. Specifically, it covers the Inflation Reduction Act (IRA) and the intersection between climate, international trade, industrial policy and geopolitics.

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Die CETA-Chroniken: Ein erfolgreiches Handelsabkommen

Mehr lesen

Entdecke in dieser neuen Podcast-Folge des “Brüsseler Bahnhofs” die faszinierende Welt des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada, besser bekannt als CETA und tauche ein in die tiefgründigen Dimensionen dieses Abkommens, sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jennifer Morgan – Germany’s climate diplomacy & feminist foreign policy

Mehr lesen

In addition to diving into Germany’s activities for COP28 and discussing the conference’s host, Jennifer Morgan gives insights into her transition from past roles in NGOs to her current position as climate ambassador at the German Federal Foreign Office, as well as into the country’s new feminist foreign policy guidelines.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen