23. Apr 2018 | 20.00 - 22.00 Uhr
aquarium (Südblock)

23 APRIL | AUFTAKTVERANSTALTUNG: Externalisierung von EU-Migrationspolitik

Wie die EU ihre Migrationspolitik nach Afrika verlagert – Über Mechanismen und Konsequenzen

 

Migrationspolitik ist spätestens seit dem Valletta Gipfel 2015 das zentrale Element in Europäischen Beziehungen mit afrikanischen Herkunfts- und Transitstaaten geworden. Doch die daraus entstehenden Konsequenzen, für Menschen vor Ort und für die Deutsche- und Europäische Sicherheits- und Entwicklungspolitik werden im öffentlichen Diskurs nur unzureichend aufgearbeitet. Das Buch Diktatoren als Türsteher Europas – Wie die EU ihre Grenzen nach Afrika verlagert der Journalisten und Autoren Christian Jakob und Simone Schlindwein stellt dabei ein positives Gegenbeispiel dar.

Mit Blick auf die Europawahlen im Mai 2019 wollen wir in Veranstaltungen mit EntscheidungsträgerInnen, Politiktreibenden, der Zivilgesellschaft und den Medien europäische Migrationspolitik von verschiedenen Seiten beleuchten.

Den Auftakt zu dieser Veranstaltungsreihe bildet eine Lesung mit Christian Jakob und anschließender Diskussion mit dem grünen Bundestagsabgeordneten Ottmar von Holtz.

Ottmar von Holtz ist Obmann des Bundestags-Ausschusses für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung für Bündnis 90/Die Grünen.

Christian Jakob ist Reporter (der taz) und co-Autor des Buches “Diktatoren als Türsteher Europas – Wie die EU ihre Grenzen nach Afrika verlagert”, sowie Initiator der preisgekrönten Rechercheprojekts “Migrationcontrol”.

Wir freuen uns über eure Teilnahme! Die verbindliche Anmeldung erfolgt auf unserer Homepage.

Bei Rückfragen wendet euch gerne an greta.franke(at)polis180.org.

 

Bildquelle: “Here to stay: Malian refugees in the Mauritanian desert”, EU Civil Protection and Humanitarian Aid Operations department (DG ECHO), https://bit.ly/2IQ3YpB, lizensiert unter Creative Commons license 2.0.: https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/.

Die Veranstaltung ist ausgebucht.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen