21. Feb 2018 | 17.30 - 19.30 Uhr
Friedrich-Ebert-Stiftung

!! ABGESAGT !! 21 FEB | POLIS WERKSTATTGESPRÄCH Der Global Compact on Migration

!! ABGESAGT !!

Der Global Compact on Migration – historische Weichenstellung oder heiße Luft?

Datum/ Zeit: Mittwoch, 21.02.2018, 17.30
Ort: Friedrich-Ebert-Stiftung, Hiroshimastraße 28 (Haus 2, Raum 1.02), 10785 Berlin

Im September 2016 stimmte die Generalversammlung der Vereinten Nationen für die Ausarbeitung eines neuen Abkommens über sichere, geordnete und reguläre Migration: den Global Compact on Migration. Die Genfer Flüchtlingskonvention (1951) und die universelle Erklärung der Menschenrechte (1948) und darauf basierende regionale Menschenrechtskonventionen sind seit Ende des Zweiten Weltkriegs die Bezugsrahmen für den rechtlichen Schutz von Geflüchteten als auch für Migrantinnen und Migranten. Erstmals wird nun der Versuch unternommen, in Angesicht weltweit wachsender Migrationsbewegungen mit dem Global Compact on Migration, neue Normen zu entwickeln, die Menschen in Bewegung besser schützen.

Die Verhandlungen sind auf der ZieIgerade: Im Laufe dieses Jahres soll das Abkommen verabschiedet werden. Wo genau stehen wir um Prozess. Was sind Streitpunkte? Wo herrscht Konsens? Ist das Abkommen nur irgendeine weitere Resolution der Vereinten Nationen zum Thema Migration oder hat es das Potential, ein Referenzpunkt für den globalen Umgang mit Migration und den Schutz von Migrantinnen und Migranten zu werden? Wird das Abkommen die Migrations- und Flüchtlingspolitik Deutschlands und der Europäischen Union beeinflussen – und wenn ja, wie? Was bedeutet der Rückzug der USA aus den Verhandlungen? Das und vieles Weitere wollen wir mit dem Migrationsexperten Felix Braunsdorf von der Friedrich-Ebert-Stiftung besprechen, der den Prozess in Zusammenarbeit mit Migrant_innennetzwerken und Gewerkschaften eng begleitet.

Hintergrund:

Das Programm Migration startet in diesem Jahr die Veranstaltungsreihe „Werkstattgespräche“. An jedem dritten Mittwoch im Monat findet ein Fachgespräch in kleiner Runde (etwa 20 Leute) zu einem ausgewählten Thema statt, dass für die Migrationspolitik in Deutschland und Europa derzeit eine besondere Relevanz besitzt. Die Inputs fließen in die Diskussionen Publikationen des Programms Migration ein. Das Werkstattgespräch mit Felix Braunsdorf ist das erste dieser Reihe.

Die Veranstaltung ist ausgebucht.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen