02. Nov 2017 | 17.00 - 19.00 Uhr
Berliner Landeszentrale für politische Bildung

2 NOV | ROUNDTABLE: Die neue Zentralasien-Strategie der EU

Die neue Zentralasien-Strategie der Europäischen Union: Anspruch und Realität

Eine informelle Diskussion mit Dr. Sebastian Schiek (Stiftung Wissenschaft und Politik), Dr. Beate Eschment (Zentrum für Osteuropa- und Internationale Studien) und Ann-Sophie Gast (Polis180)

Die Zentralasien-Strategie der Europäischen Union (EU) ist dieses Jahr zehn Jahre alt geworden. Aufgrund der veränderten geopolitischen Realität in der Region und den sich wandelnden Bedürfnissen der zentralasiatischen Staaten, soll bis 2019 eine neue Strategie verabschiedet werden.

Seit 2007 hat sich in Zentralasien einiges getan: die von Russland dominierte Eurasische Wirtschaftsunion (EEU) ist Realität geworden und die One Belt, One Road Initiative Chinas bindet die Region stärker denn je an das Reich der Mitte. Grenzkonflikte, persönliche Zwists zwischen den autokratisch regierenden Herrschern, eine zunehmende Islamisierung und massive Arbeitsmigration gefährden die Stabilität der Region.

  • Bleibt in diesem Kontext noch Raum für die EU?
  • Wie soll die EU ihre Beziehungen zu einer Region gestalten, die sich immer noch unter dem Radar der öffentlichen Aufmerksamkeit bewegt?
  • Wie könnte die neue Strategie aussehen?

Diese und andere Fragen wollen wir in einer informellen Runde mit RegionalexpertInnen diskutieren. Dabei werden uns ebenfalls die Wahlen in Kirgisien und der Machtwechsel in Usbekistan beschäftigen. Wir freuen uns auf alle, die sich für die EU-Außenbeziehungen, Zentralasien und die Seidenstraße interessieren oder einfach neugierig auf die Region geworden sind. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung statt. In Anschluss an das Gespräch gibt es die Möglichkeit zum informellen Austausch mit den ExpertInnen.

Bitte meldet Euch bis 26. Oktober mit dem Anmeldeformular an. Wir freuen uns auf Euch!

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen