19. Okt 2021 | 19.00 - 20.30 Uhr
Zoom-Call

19 OKT | Perspektive Ost Programmtreffen

Perspektive Ost:

Digitales Programmtreffen

19.10.2021 | 19.00-20.30 | Zoom

Interessierst durch die für den mittel- und osteuropäischen Raum oder für Zentralasien? Verfolgst du politische oder soziale Entwicklungen in Ländern wie Polen, Albanien, Georgien oder Usbekistan? Oder wolltest du schon immer mal wissen, was das Programm Perspektive Ost von Polis180 zu macht?

Dann komm am 19. Oktober 2021 um 19 Uhr zu unserem monatlichen digitalen Programmtreffen! Über Zoom werden wir uns über die aktuellen Ereignisse im östlichen Europa austauschen und unsere aktuellen und zukünftigen Projekte besprechen. Unter anderem werden wir uns fragen, was die Ergebnisse der Bundestagswahl für die deutsche Osteuropapolitik bedeuten könnten, ziehen eine Bilanz für die ersten 100 Tage der neuen moldauische Regierung und betrachten die Situation in Bulgarien nach der gescheiterten Regierungsbildung.

Unser Programm besteht gegenwärtig aus Ablegern in Berlin und München, aber auch aus Mitgliedern, die zurzeit in Belgien, Russland und anderen Ländern Mittel- und Osteuropas leben. Um trotzdem alle Neu- und Altinteressierte an einen digitalen Tisch zu bringen, organisieren wir unsere Treffen weiterhin digital.

Also stoß dazu und lerne „Perspektive Ost“ kennen, egal ob neues oder altes Polis-Mitglied oder interessierter Neuzugang.

Bitte melde Dich unten über das Formular an oder schreibe mona.richter@polis180.org oder julian.brummer@polis180.org direkt eine Mail, dann schicken wir dir kurz vor dem Treffen den Link zum Zoom-Call. Falls du vorab noch Rückfragen haben solltest, melde dich auch gerne jederzeit und bei uns.

Wir freuen uns auf Dich und viele neue Gesichter auf dem Bildschirm.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
27. September 2023 | 19.00 Uhr

Buchclub: Let’s Read Feminism(s) – LGBTQIA+*

Anmelden
Beyond Berlin Rheinland
27. September 2023 | 19.30 Uhr

Offenes Programmtreffen der Regiogruppe Rheinland

Anmelden
13. Oktober 2023 - 15. Oktober 2023

Polis Retreat am Wannsee

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jesse Scott & Mike Williams – the United States’ Inflation Reduction Act and its transatlantic implications

Mehr lesen

This episode sheds a light on the US climate policy perspective and its impacts on the transatlantic sphere. Specifically, it covers the Inflation Reduction Act (IRA) and the intersection between climate, international trade, industrial policy and geopolitics.

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Die CETA-Chroniken: Ein erfolgreiches Handelsabkommen

Mehr lesen

Entdecke in dieser neuen Podcast-Folge des “Brüsseler Bahnhofs” die faszinierende Welt des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada, besser bekannt als CETA und tauche ein in die tiefgründigen Dimensionen dieses Abkommens, sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jennifer Morgan – Germany’s climate diplomacy & feminist foreign policy

Mehr lesen

In addition to diving into Germany’s activities for COP28 and discussing the conference’s host, Jennifer Morgan gives insights into her transition from past roles in NGOs to her current position as climate ambassador at the German Federal Foreign Office, as well as into the country’s new feminist foreign policy guidelines.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen