18. May 2022 | 18.30 - 20.00 Uhr
Zoom

18 MAI | Klima und Energie Programmtreffen

Programmtreffen Klima und Energie

Offenes Treffen zu Energiepartnerschaften

 

Liebe Polisianer*in, liebe*r Interessent*in,

wir laden Dich herzlich zu unserem nächsten Programmtreffen im Bereich Klima und Energie ein. Thema des Treffens werden die deutschen Energiepartnerschaften sein. Wir treffen uns am 18.05. um 18:30 Uhr bei Zoom.

Egal, ob Du schon lange bei Polis dabei bist oder erst mal reinschnuppern willst: wenn Du Dich für Klima-, Umwelt- und Energiepolitik interessierst und Lust hast, mit uns ein Projekt zu gestalten, ist das der richtige Ort für Dich. Für alle Neuen werden wir Polis, und wie man bei uns mitmachen kann, kurz vorstellen.

Wir freuen uns, dass uns Florian Kohlhammer von der GIZ einen Einblick in die deutsch-chilenische Energiepartnerschaft geben wird. Florian war bis vor kurzem in Chile und arbeitete im GIZ-Programm Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (4e) im Projekt „Dekarbonisierung des chilenischen Energiesektors“. 

Seit 2014 arbeitet das 4e-Programm der GIZ im Auftrag der Bundesregierung an der Energiewende in Chile und seit 2019 verbindet Deutschland und Chile eine bilaterale Energiepartnerschaft, die als Plattform für den hochrangigen politischen Dialog zu Energiewendethemen zwischen beiden Ländern dient. Durch seine geographische Lage verfügt Chile über großes Potential zur Erzeugung von erneuerbarem Strom aus Wind, Wasser und Sonne und grüner Wasserstoff könnte zu einem wichtigen Exportgut werden. Ebenso wie Deutschland hat Chile bereits den Kohleausstieg beschlossen und verfolgt das Ziel, bis 2050 klimaneutral zu sein. Gemeinsam mit Florian wollen wir über die Bedeutung, Potentiale und Herausforderungen der Energiepartnerschaft sowie die Parallelen und Unterschiede bei der Energiewende beider Länder sprechen.

Außerdem hier noch einmal der Hinweis auf unseren neuen Slack-Workspace, in dem wir von jetzt an außerhalb der Programmtreffen kommunizieren werden. Schreib uns einfach eine Mail, wenn Du in den Workspace aufgenommen werden möchtest.

Für inhaltliche oder Projektvorschläge sind wir ebenfalls offen!

Bitte melde Dich verbindlich hier über die Website an. Kurz vor dem Treffen werden wir Dir unter der angegebenen Email-Adresse den Zoom-Link zuschicken.

Wir freuen uns auf Dich! 

Herzliche Grüße 

Katharina, Sarah, Jan

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
05. April 2023 | 19.00 Uhr

Conflicts in Sri Lanka and its Impact on the World: From the Minority Perspective

Anmelden
Programm Eu.ropa
11. April 2023 | 19.30 Uhr

Digitales Programmtreffen – Europäische Wirtschaftspolitik

Anmelden
12. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitaler Neumitgliederabend

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen