15. May 2017 | 18.30 - 21.00 Uhr
Schwarzkopfstiftung

15. MAI | Die EU-Russlandpolitik im Wahljahr 2017: Neustart oder Konflikt?

DU im Dialog mit:

Es gibt viele Anzeichen dafür, dass die russische Regierung vermehrt Einfluss auf die Innenpolitik und den demokratischen Prozess in Europa zu nehmen versucht: Rechts-populistische Parteien in Europa werden durch die russische Regierung unterstützt, der Front National z.B. in Form von finanzieller Unterstützung. Russlandkritische Politiker wie Emmanuel Macron bezichtigen russische Regierungsstellen gezielter Falschmeldungen und Hacker-Angriffe. Nichtsdestotrotz hat eine Mehrzahl der KandidatInnen in der ersten Runde der Präsidentenwahl in Frankreich eine eher russlandfreundliche Außenpolitik gefordert.

Insbesondere das Jahr 2017, mit Wahlen u.a. in Frankreich, Großbritannien und Deutschland, stellt sich die Frage, wie die EU auf die vermehrte Einflussnahme russischer Stellen auf den demokratischen Prozess reagieren sollte.

In Form einer interaktiven Paneldiskussion wollen wir zusammen mit unseren ExpertInnen der Frage nachgehen, welche Rolle Russland im französischen Wahlkampf gespielt hat und welche Lehren wir hieraus ziehen können. Aufbauend hierauf wollen wir diskutieren, welche Bedeutung diese Erkenntnisse für die zukünftige EU-Russlandpolitik und für den Wahlkampf zur Bundestagswahl in Deutschland haben: Braucht es gemeinsame Anstrengungen auf EU-Ebene gegen Hacking und Trolling, sollten Sanktionen ausgeweitet werden, oder gibt es Mehrheiten in der Bevölkerung für eine Annäherung an Russland?

Komm vorbei, bring deine Ideen ein und diskutiere mit unseren geladenen ExpertInnen:

Lars Klingbeil MdB (SPD), Netzpolitischer Sprecher der SPD im Bundestag und Mitglied der Deutsch-Russischen Parlamentariergruppe

Gustav Gressel, Senior Fellow European Council on Foreign Relations

Liana Fix, Körber-Stiftung – Körber Netzwerk Außenpolitik, German-Russian International Dialogue

Timo Lochocki, The German Marshall Fund of the United States

Programm:

18:30 – Empfang mit Bier und Snacks

19:00 – Begrüßung von Polis180 und Paneldiskussion

20:30 – Ende der Veranstaltung und Einladung zum weiteren Austausch

 

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen