15. Jul 2019 | 19.00 - 20.30 Uhr
Habel

15 JUL | Vom Anfang zum Ende des INF: Teil 5 mit Dr. Ulrich Kühn

Vom Anfang zum Ende des inf: Teil 5 mit Dr. Ulrich Kühn

Programmbereich Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Die Aufkündigung des INF-Vertrags durch die USA und Russland Anfang Februar 2019 hat die Europäer kalt erwischt. Dieser Abrüstungsvertrag – den einst die damalige Sowjetunion und die USA Ende der 1980er Jahre beschlossen haben – wird gemeinhin als einer der wichtigsten überhaupt gesehen, führte er doch zur Zerstörung aller landgestützten nuklearen Mittelstreckenraketen. Mit der Aufkündigung geht nun erneut jenes Gespenst um, vor dem der Vertrag den europäischen Kontinent einst bewahren wollte: das der nuklearen Aufrüstung.

Die Veranstaltungsreihe zum INF-Vertrag des Programmbereichs “Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik” widmet sich Herausforderungen, die Europa nun mit dem Ende des INF-Vertrags bevorstehen.

Teil I fand mit Dr. Tim Geiger (Institut für Zeitgeschichte/Auswärtiges Amt) zum Ursprung des INF statt. In Teil II blickten wir mit Oberst a.D. Wolfgang Richter (SWP) auf die heutige Bedeutung des Vertrags für die europäische Sicherheitsarchitektur. Teil III folgte mit Oberst i.G. Andrey Siwow, Verteidigungsattachée der Russischen Föderation in Deutschland. Bei Teil IV haben wir mit David Fabrycky, Referatsleiter Politisch-militärische Angelegenheiten der US-Botschaft in Berlin, die Gründe der USA für die Aufkündigung des INF-Vertrags diskutiert.

In Teil V wollen wir mit Dr. Ulrich Kühn vom Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik der Uni Hamburg die asiatische Perspektive diskutieren sowie Allianzoptionen für Europa nach Ende des INF.

Wir freuen uns auf Deinen Input! Komm vorbei und bring Dich ein, egal ob Neu-, Alt- oder gar nicht PolisianerIn!

Wir treffen uns um 19:00 Uhr im Habel am Reichstag (Luisenstraße 19, 10117 Berlin).

Bitte melde Dich verbindlich hier über die Website an. Bei Rückfragen wende Dich gerne an paul.vonsalisch@polis180.org.

Wir freuen uns auf Dich!

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen