11. Jul 2022 | 20.00 - 21.00 Uhr
Zuhause

11 JUL | Buchclub: Geboren mit Sand in den Augen (Niger)

Mano Dayak: Geboren mit Sand in den Augen

Niger

„Geboren mit Sand in den Augen“ ist die Autobiographie von Mano Dayak, einem Anführer der Tuareg, der für deren Rechte und Anerkennung im Niger kämpfte. Er war eine zentrale Person bei Verhandlungen zwischen den Tuareg und staatlichen nigrischen Vertretern für einen Friedensvertrag. Auf dem Weg zu Friedensverhandlungen kam Mano Dayak 1995 ums Leben, als sein Flugzeug abstürzte. Das Buch erschien posthum 1996. Das Buch vermittelt interessante Eindrücke aus der Lebenswelt der Tuareg zwischen der Wüstenwelt und Tradition auf der einen Seite sowie den Herausforderungen, die Dürren, Kolonialismus und der Staat Niger nach der Unabhängigkeit mit sich bringen, auf der anderen Seite. Gerade auch für Personen ohne bisherige Berührungspunkte zu den Tuareg eine spannende Lektüre, aus der viel mitgenommen (und diskutiert) werden kann!

Wer das Buch auf Französisch lesen möchte, kann auf die Originalausgabe mit dem Titel „Je suis né avec du sable dans les yeux“ zurückgreifen.

Der Buchclub des Programmbereichs Wana, Sahel & Beyond trifft sich ca. alle sechs Wochen, um Bücher aus und über die Region zu besprechen. Wir freuen uns immer über neue Gesichter!

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
27. September 2023 | 19.00 Uhr

Buchclub: Let’s Read Feminism(s) – LGBTQIA+*

Anmelden
Beyond Berlin Rheinland
27. September 2023 | 19.30 Uhr

Offenes Programmtreffen der Regiogruppe Rheinland

Anmelden
13. Oktober 2023 - 15. Oktober 2023

Polis Retreat am Wannsee

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jesse Scott & Mike Williams – the United States’ Inflation Reduction Act and its transatlantic implications

Mehr lesen

This episode sheds a light on the US climate policy perspective and its impacts on the transatlantic sphere. Specifically, it covers the Inflation Reduction Act (IRA) and the intersection between climate, international trade, industrial policy and geopolitics.

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Die CETA-Chroniken: Ein erfolgreiches Handelsabkommen

Mehr lesen

Entdecke in dieser neuen Podcast-Folge des “Brüsseler Bahnhofs” die faszinierende Welt des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada, besser bekannt als CETA und tauche ein in die tiefgründigen Dimensionen dieses Abkommens, sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jennifer Morgan – Germany’s climate diplomacy & feminist foreign policy

Mehr lesen

In addition to diving into Germany’s activities for COP28 and discussing the conference’s host, Jennifer Morgan gives insights into her transition from past roles in NGOs to her current position as climate ambassador at the German Federal Foreign Office, as well as into the country’s new feminist foreign policy guidelines.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen