11. Jan 2017 | 19.00 - 21.30 Uhr
Blogfabrik, Oranienstrasse 185, 2. Hinterhof

11. JAN | Programm EU | Was lehrt uns Populismus?

Liebe Politikinteressierte und Freunde von Polis180,

Wir freuen uns, euch zu einer konstruktiven Debatte über Populismus einzuladen und gemeinsam mit ExpertInnen zu diskutieren, was uns Populismus lehren kann.
Eröffnet und begleitet wird unsere Veranstaltung von der Ausstellung Collective Unconsciousness is my Playground des Künstlers Melih Sarıgöl.

16likeantennas

Melih Sarıgöl, Like Antennas, 2013

 

Was lehrt uns Populismus?


11. Januar 2017, 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
In Kooperation mit Perspective Daily
@ Blogfabrik, Oranienstrasse 185, 2. Hinterhof

Unsere Gäste

Isabell Hoffmann (Bertelsmannstiftung)

David Ehl (Perpective Daily)

Daniel Hegedüs (Freie Universität Berlin)

Ulrike Zeigermann (Centre Marc Bloch)

 

Warum?

Populistische Parteien sind in ganz Europa auf dem Vormarsch. Länderübergeifend befassen sich die europäischen Medien mit den polarisierenden wie überspitzten, teils rechts- oder linksextremen Ansichten von UKIP, Podemos, AfD, Fidesz, FPÖ, Front National, M5S und Co.
Das Phänomen Populismus ist mittlerweile Bestandteil des tagesaktuellen Diskurses in vielen europäischen Ländern. Wir wollen diesen Komplex aus einer innovativeren und konstruktiveren Perspektive betrachten.
Zudem beabsichtigen wir keine klassisch-polarisierenden Positionen zu Populismus einzunehmen. Bei dieser Veranstaltung möchten wir eine neue Perspektive auf das Phänomen gewinnen, es dabei aber auch kritisch-distanziert zu betrachten, um konstruktive Antworten zu finden.

 

Wie?

Die Debatte wird im Fischbowl-Format mit zwei bis drei ExpertInnen geführt und von einer Moderatorin geleitet. Damit Interessierte aus dem Publikum jederzeit mitdebattieren können, werden Stühle in der Runde freigehalten.
Bereits vor der Veranstaltung könnt ihr alle zwei Wochen Blogposts von ExpertInnen und Polis Mitgliedern auf der Polis180-Webseite lesen. Dadurch beleuchten wir im Vorhinein verschiedene Sichtweisen zum Thema, um sie anschließend mit euch im Rahmen der Veranstaltung tiefergehend zu diskutieren. Im Anschluss an die Debatte wird ein kleiner Empfang zum lockeren Weiterdebattieren stattfinden.

 

Die Ausstellung

Diesen Anspruch hat auch die Ausstellung Collective Unconsciousness is my Playground des Künstlers Melih Sarıgöl. Er bedient sich massenmedialer Bilder, die uns täglich erreichen, und wirft existenzialistische Fragen auf. Die dargestellten Menschenansammlungen bleiben in Melih Sarıgöls Bildern und Videos undefiniert und gesichtslos. Ganz im Gegensatz zum Individuum, das sich jedoch in der Masse auflöst und verschwindet.

Kuratorin: Gabriela Seith

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit Perspective Daily durchgeführt. 

Wir freuen uns auf euch!

Alina, Simon, Clara, Francisca & Marlen und das Programm EU

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Beyond Berlin Rheinland
31. Mai 2023 | 19.30 Uhr

Offenes Programmtreffen der Regiogruppe Rheinland

Anmelden
Globale Fragen De_Constructing Development
01. Juni 2023 | 19.00 Uhr

Polis kocht!: Feministische EZ und die Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte

Anmelden
Globale Fragen De_Constructing Development
07. Juni 2023 | 19.00 Uhr

An Afghan Postcolonial Perspective on Germany’s Strategy to a feminist Development Policy

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Neuropolitik und gespaltene Gesellschaften

Mehr lesen

Kann Neuropolitik ein Weg sein, gespaltene Gesellschaften wieder zusammenzubringen? Hierüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Liya Yu, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Vulnerable Minds: The Neuropolitics of Divided Societies“. Zudem geht es um Diskriminierung, antiasiatischen Rassismus sowie Internationale Beziehungen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen