11. Feb 2021 | 19.00 - 21.00 Uhr
Digitales Zoom Treffen

11 FEB | Migration Programmtreffen

Migration:

Offenes Programmtreffen

 

*UPDATE COVID-19: Unser Treffen findet wegen der aktuellen Umstände digital, auf Zoom, statt.*

 

Das Programm Migration lädt wieder zum monatlichen Digitaltreffen ein, wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter! Im Februar 2020 starteten wir das Programm neu und kamen im Anschluss monatlich erneut zusammen. Indessen haben wir bereits einige Projektideen entwickelt, die allmählich an Form gewinnen, aber jede zusätzliche Unterstützung und auch Idee ist jederzeit ausdrücklich erwünscht und willkommen.

Wir wollen dafür werben und mit unseren Projekten dafür eintreten, dass Migration weniger reaktiv und krisenbehaftet, stattdessen mehr als kontinuierliches Querschnittsthema in den Fokus öffentlicher Debatten rückt. Denn Migration findet immer statt und deren Ursachen und Auswirkungen sind vielfältig.

Die folgenden Themen und Aktivitäten stehen auf der Agenda:

    • Anstehende, langfristige Projektideen, z.B. zu den deutschen (Bundestags- und auf Landtags-) Wahlen x Migration
    • Aufruf zur Teilnahme an Veranstaltungsorganisation zu Geflüchteten Frauen in Erstaufnahmeunterkünften
    • Einladung zur Teilnahme an Workshops im Rahmen des internationalen Projekt zu „Future of Human Mobility“ (auf Englisch)
    • Neuesten Stand der schon existierenden Projekten bzw. Arbeitsgruppen (Podcast MigraTon, Projekt zu Grenzen x Migration und Narrative)
    • (Langfristige) Ideen zum 70. Genfer Flüchtlingskonvention-Jubiläum
    • Newsfeed: Aktuelle Entwicklungen im Bereich Migration / Flucht
    • Eure Ideen / Beiträge in Bezug auf Projekte oder Organisation des Programmes

Wann und Wo?

Donnerstag, den 11. Februar, 19.00 Uhr
Ort: digitales „Zoom“ Treffen*
*Um (verbindliche) Anmeldung wird gebeten. Der Link wird ein Tag vorher per Email bekannt gegeben.
Nach Deiner Anmeldung schicken wir Dir ein Tag vor dem Treffen den Zugangs-Link und ein paar Hinweise, falls Du Zoom noch nie benutzt hast. Das hat außerdem den Vorteil, dass jede*r, egal ob gerade in Berlin oder anderswo in Deutschland oder sogar im Ausland, mitmachen kann!

Bei Rückfragen wende Dich gerne an Sanziana oder Christiane.

Wir freuen uns auf Dich/Euch!

Amelie, Christiane, Sanziana

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Beyond Berlin Rheinland
29. November 2023 | 19.30 Uhr

Offenes Programmtreffen der Regiogruppe Rheinland

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. November 2023 | 19.00 Uhr

Offenes Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
30. November 2023 | 19.00 Uhr

Buchclub: Let’s Read Feminism(s) – Feministische Klassiker

Alle Podcasts

Zum hören

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Fueling Change: Inside Europe’s Hydrogen Economy – Ruud Kempener, European Commission

Mehr lesen

We’re joined by Ruud Kempener from Commissioner Kadri Simson’s cabinet, offering unique insights into the continent’s hydrogen landscape. Our conversation takes you on a journey through Europe’s ambitious efforts to bolster its hydrogen economy. Explore the legislative initiatives that are driving change and the innovative markets emerging from these endeavors, including the significant role played by the European Hydrogen Bank.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Sara Schurmann & Sven Egenter – Climate Journalism from a German and Transatlantic Perspective

Mehr lesen

In this episode, our two guests Sara Schurmann and Sven Egenter join us for a discussion about climate journalism and the role it plays in fighting climate change.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Ocean Talks China-Vietnam Beziehungen

Mehr lesen

Als Teil der Fokusreihe ‚Ocean Talks‘ nimmt dieser Podcast die Region rund um das Südchinesische Meer genauer unter die Lupe und analysiert im Interview mit Prof. Alfred Gerstl und Florian Feyerabend die nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen China und Vietnam.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen