11. Feb 2021 | 19.00 - 21.00 Uhr
Zoom

11 FEB | KICK-OFF – Zukunftskultur 2021 – Kulturpolitik nach Corona

Zukunftskultur 2021
Kulturpolitik nach Corona

Es ist wieder Wahlzeit !

Polis180 setzt sich mit dem Programm Kulturpolitik dafür ein, dass junge Menschen ihre eigenen Forderungen und Ideen für Kultur in Deutschland und Europa entwickeln und damit auch in der öffentlichen Debatte zur Bundestagswahl 2021 Gehör finden!

Kultur ist für uns so viel mehr als nur Unterhaltung oder ein weiterer Wirtschaftssektor: „Kultur ist kein Luxus, den wir uns leisten oder auch streichen können, sondern der geistige Boden, der unsere eigentliche innere Überlebensfähigkeit sichert,“ wie Richard von Weizsäcker es einmal auf den Punkt brachte. Kaum ein Sektor hat mehr unter den Konsequenzen der Pandemie gelitten, als die Kultur- und Kreativbranche und ihre ca. 1,8 Millionen Beschäftigten. 

Mit dem Projekt Zukunftskultur 2021 wollen wir bis zur Bundestagswahl im September dieses Jahres die Kulturpolitik während und nach der Krise weiterdenken.

Wir wollen den Blick nach Europa richten und gemeinsam in einem partizipativen Prozess einen Forderungskatalog erarbeiten, mit dem wir dann an Entscheidungsträger*innen im Rahmen der Bundestagswahl 2021 herantreten. Unser erster Schritt besteht  dabei in der Betrachtung der Kulturbranche während der Coronakrise in verschiedenen Ländern und der Erstellung einer europaweiten Übersichtskarte von Best Practices.

Macht mit und gestaltet Zukunftskultur !


Hinter Zukunftskultur 2021 steckt ein buntes Team motivierter Ehrenamtlicher, die sich für Kunst und Kultur über Grenzen hinweg einsetzen und deshalb dieses Projekt entworfen haben. Bei uns findest Du Raum für die Umsetzung eigener Ideen und motivierte Mitstreiter*innen!

Brennst du auch für Kulturpolitik und glaubst du auch, dass sie auch im Wahlkampf viel präsenter sein sollte? Dann melde dich für die Veranstaltung am 11.02. hier an! Wir suchen für das Projekt kreative Köpfe, die das Projekt in seinen verschiedenen Phasen unterstützen wollen, aber auch Engagierte, die Lust und Zeit auf Projektleitungsaufgaben haben.

Bei Rückfragen melde dich gern bei Claire und Bettina.

______

Photo by Elin Tabitha on Unsplash (Cropped)

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen