10. Jul 2017 | 19.00 - 21.30 Uhr
Schwarzkopf-Stiftung

10 JUL | WORKSHOP | GLEICHSTELLUNG+: DER POLIS180-WAHLPROGRAMMCHECK

Workshop

Gleichstellung+: Der Polis180-Wahlprogrammcheck

10. Juli, 19.00-21.30, Schwarzkopf-Stiftung

Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Nach wie vor untergraben zahlreiche Einschränkungen die Chancen der Frauen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik – Geschlecht und sexuelle Identität sind noch immer zentrale Gründe für Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft allgemein. Während die einen die „Ehe für alle“ fordern, ist eine sogenannte Gender-Ideologie“ für andere eine Gefahr für traditionelle Werte“.

Im Hinblick auf die nahende Bundestagswahl möchte Polis180 in einem interaktiven Workshop die Wahlprogramme von bei der Bundestagswahl aussichtsreichen Parteien diskutieren und die Frage aufwerfen, welche Standpunkte die deutschen Parteien zum Thema „Gleichstellung+“ einnehmen. Welche Annahmen stecken dahinter? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es? Wie überzeugend finden wir die Vorschläge der Parteien, und welche Fragen haben wir an ihre Vertreter?

Der Workshop wird als Grundlage für eine Folgeveranstaltung zum gleichen Thema dienen, bei der Polis180 im September Vertreter*innen der Jugendorganisationen der Parteien zusammenbringen wird. Dort können wir unsere Fragen stellen, diskutieren, und entscheiden, welche Vorschläge den Nerv der jungen Generation treffen!

Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung (über das Anmeldeformular weiter unten) bis zum 7. Juli 2017. Bei Rückfragen zur Veranstaltung meldet euch gerne bei anita.carstensen@polis180.org oder miriam.meier@polis180.org.

 

Die Veranstaltung ist Teil unserer Kampagne „Demokratie braucht Dich“, in der sich Polis180 gerade mit Blick auf die Bundestagswahl 2017 für verstärkte politische Teilhabe und politisches Engagement junger Menschen einsetzt. Ergebnisse des Workshops fließen in die “Demokratie-Tour” ein, die im September in mehreren deutschen Städten Halt machen wird. Die Veranstaltung wird vom Hertie-Innovationskolleg gefördert.

 

Bildquelle: Ian Aberle, Flickr (Creative Commons Lizenz CC BY-NC 2.0)

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
04. April 2023 | 19.00 Uhr

Framing, Facilitating, and Financing the EU’s Green Transition (Part 1)

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
05. April 2023 | 19.00 Uhr

Conflicts in Sri Lanka and its Impact on the World: From the Minority Perspective

Anmelden
Programm Eu.ropa
11. April 2023 | 19.30 Uhr

Digitales Programmtreffen – Europäische Wirtschaftspolitik

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen