01. Feb 2022 | 19.00 - 20.30 Uhr
Zoom

01 FEB | Planungstreffen Programm Klima und Energie

Programm Klima und Energie

Planungstreffen zu aktuellen Projekten

 

Liebe Polisianer*innen und liebe Interessierte,

wir laden Euch herzlich zu unserem offenen Planungstreffen zu aktuellen Projekten im Programm Klima und Energie ein. Wir treffen uns am 01.02. um 19:00 Uhr bei Zoom.

Egal, ob ihr schon lange bei Polis dabei seid oder erst mal reinschnuppern wollt, wenn ihr Euch für Klima-, Umwelt- und Energiepolitik interessiert und Lust habt, mit uns ein Projekt zu gestalten, ist das der richtige Ort für Euch. Für alle Neuen werden wir Polis kurz vorstellen und wie man bei uns mitmachen kann.

Folgende Projekte schwirren im Moment durch das Programm:

  • Finanziertes Projekt zur Gestaltung von nachhaltigen Lebensbedingungen durch junge Bürger*innen und Kulturinstitutionen. Mit einer spanischen und einer griechischen NGO wollen wir Praktiken zur Gestaltung resilienter und umweltfreundlicher Lebensräume erforschen. Darauf basierend sollen Empfehlungen für Entscheidungsträger*innen entstehen.
  • Projekt zur Rolle von Bürgerbeteiligung in der Klimapolitik. Bei den PeerParliaments im Rahmen des Climate Pacts der Europäischen Kommission können sich Bürger*innen an der Gestaltung europäischer Klimapolitik beteiligen. Das wollen wir aufgreifen und uns mit dem Thema auseinanderzusetzen. Die Projektumsetzung kann zusammen mit der Kommission erfolgen.
  • Teatime-Reihe zu (Macht)Strukturen in der internationalen Klimapolitik. Gemeinsam mit dem Programm Gender und Internationale Politik planen wir zwei Veranstaltungen mit Expert*innen zum Thema “Women in international climate negotiations” und “North-South divide” (vorläufige Titel). Weitere Themen könnten in die Reihe aufgenommen werden.
  • Deutschland hat kürzlich die G7-Präsidentschaft übernommen. Im Rahmen der neuen Klimaaußenpolitik wollen Außenministerin Baerbock und Kanzler Scholz internationale Klimapartnerschaften und einen Klimaclub nutzen, um global den Kampf gegen die Klimakrise voranzubringen. In einem noch zu bestimmenden Format wollen wir uns hiermit auseinandersetzen.
  • Wir freuen uns ganz besonders auch über weitere Vorschläge von Dir!

Wie immer freuen wir uns auf eure Ideen! Bitte meldet Euch verbindlich hier an. Kurz vor dem Treffen werden wir Euch unter der angegebenen Email-Adresse den Zoom-Link zuschicken.

Wir freuen uns auf euch!
Herzliche Grüße
Katharina, Sarah, Till und Jan

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Beyond Berlin Rheinland
31. Mai 2023 | 19.30 Uhr

Offenes Programmtreffen der Regiogruppe Rheinland

Anmelden
Globale Fragen De_Constructing Development
01. Juni 2023 | 19.00 Uhr

Polis kocht!: Feministische EZ und die Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte

Anmelden
Globale Fragen De_Constructing Development
07. Juni 2023 | 19.00 Uhr

An Afghan Postcolonial Perspective on Germany’s Strategy to a feminist Development Policy

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Neuropolitik und gespaltene Gesellschaften

Mehr lesen

Kann Neuropolitik ein Weg sein, gespaltene Gesellschaften wieder zusammenzubringen? Hierüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Liya Yu, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Vulnerable Minds: The Neuropolitics of Divided Societies“. Zudem geht es um Diskriminierung, antiasiatischen Rassismus sowie Internationale Beziehungen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen