01. Dez 2018 | 12.00 - 15.00 Uhr
Hotel Rossi

1 DEZ | Polis kocht mit SOS Kinderdorf

Polis kocht! mit SOS Kinderdorf
am 1. Dezember von 12-15 Uhr im Hotel Rossi

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe laden SOS Kinderdorf e.V. und der ProgrammbereichEuropäische Identität zu einer neuen Runde von Polis kocht ein! Zum Themenschwerpunkt europäische Jugend- und Bildungspolitik kommen wir in entspannter Atmosphäre zusammen und ins Gespräch mit David Jahn, Landesvorsitzender der Jungen Liberalen in Berlin. Zuerst wird heiß gekocht – und danach bei Tisch hitzig diskutiert!

Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft. Das lässt sich leicht sagen. Aber wie kann Bildung gerecht und fair gestaltet werden? Auf diesen Tatbestand Antworten und Maßnahmen zu finden, ist schon schwieriger. Noch heute bestimmt vor allem die soziale Herkunft des Einzelnen den Zugang zur Bildung und damit über Perspektiven im Leben. Dies ist nicht nur in Deutschland, sondern in vielen Ländern Europas der Fall. Gleichzeitig ist die Jugendarbeitslosigkeit in vielen Staaten der EU erschreckend hoch.

Höchste Zeit, um am Mittagtisch über neue Bildungskonzepte zu diskutieren.

Welche Wege müssen wir beschreiten, um allen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft den Zugang zur Bildung zu ermöglichen? Sorgt die föderale Zuständigkeit in der deutschen Bildungspolitik für eine Abnahme der Ungerechtigkeiten oder verstärkt sie diese sogar? Wäre dabei nicht eine gesamteuropäische Herangehensweise besser? Wie könnte deren Rahmen aussehen? 

Diese und weitere Fragen wollen wir zusammen mit Euch am 1. Dezember 2018 von 12:00 bis 15:00 Uhr im Inklusionshotel Rossi in Berlin diskutieren.

Erst wird in der Ausbildungsküche zusammen gekocht und anschließend im Restaurant zu Mittag gegessen. Meldet euch gerne bei Clara, clara.kemme@polis180.org, wenn ihr Fragen habt. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung über unterstehendes Formular wichtig.

 

Die Veranstaltung geht aus einer Zusammenarbeit zwischen Polis180 e.V. und SOS Kinderdorf hervor und wird als Reihe freundlicherweise von der Landeszentrale für politische Bildung Berlin unterstützt.

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
08. Juni 2023 | 19.30 Uhr

ConnectingAsia Buchclub

Anmelden
12. Juni 2023 | 19.00 Uhr

Perspektive Ost Programmtreffen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
14. Juni 2023 | 19.00 Uhr

Buchclub: Let’s Read Feminism(s)

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia Update: Mai 2023

Mehr lesen

Kann Neuropolitik ein Weg sein, gespaltene Gesellschaften wieder zusammenzubringen? Hierüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Liya Yu, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Vulnerable Minds: The Neuropolitics of Divided Societies“. Zudem geht es um Diskriminierung, antiasiatischen Rassismus sowie Internationale Beziehungen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Neuropolitik und gespaltene Gesellschaften

Mehr lesen

Kann Neuropolitik ein Weg sein, gespaltene Gesellschaften wieder zusammenzubringen? Hierüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Liya Yu, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Vulnerable Minds: The Neuropolitics of Divided Societies“. Zudem geht es um Diskriminierung, antiasiatischen Rassismus sowie Internationale Beziehungen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen