09. Mär 2021 | 19.00 - 20.00 Uhr
Zoom-Call

09 MAR | connectingAsia – A game changer? – das EU-China “Comprehensive Agreement on Investment”

09 März | connectingAsia präsentiert:

A game changer? – das EU-China “Comprehensive Agreement on Investment”

EVENING CHAT mit Dr. Annika S. Mildner (Aspen Institute) & Dr. Peter Walkenhorst (Bertelsmann Stiftung)

Kurz vor dem Ende der deutschen EU-Ratspräsidentschaft wurde das erste Chinesisch-Europäische Investmentabkommen, das Comprehensive Agreement on Investment (CAI) verabschiedet. Hauptziel des Abkommens ist es, europäischen Firmen einen besseren Zugang zum chinesischen Markt zu geben und die gegenseitigen Handelsbeziehungen auszubauen. Dabei sind die Themen wie z.B. die Aufhebung des Joint-Venture Zwangs in der Automobilindustrie oder der Umgang mit Copyrights zu zentralen Themen geworden.

Das Abkommen steht jedoch international viel in der Kritik. US-Präsident Biden hält eine Annäherung an China für einen Schritt in die falsche Richtung und auch in Europa wird bezweifelt, ob ein solches Abkommen mit China sinnvoll ist. Themen wie Chinas Umgang mit internationalen Arbeitnehmerrechten und ökologischen Standards möchten wir mit Euch und unseren beiden Gästen erörtern am:

 

09. März 2021, 19.00 – 20:00 (EST)

Unsere beiden Gäste sind: Dr. Annika Stormy Mildner, Direktorin des Aspen Institute Berlin und Expertin für internationale Handelsbeziehungen und Dr. Peter Walkenhorst  Projektmanager an der Bertelsmann-Stiftung für das Programm „Deutschland und Asien“. Nach zwei kurzen Vorträgen der beiden, freuen wir uns über Eure Fragen und eine spannende Diskussion.

Das Event wird auf Deutsch stattfinden.

Wenn Ihr an unserem Online-Event via Zoom teilnehmen möchtet, meldet Euch bitte unten an. Wir senden Euch den Zoom-Link und die Log-in-Details sowie einige Hintergrundinformationen, die einen Kontext und Grundlage für unsere Diskussion bieten werden. Wir freuen uns auf eine anregende und interessante Diskussion und hoffen, viele von Euch zu sehen!

Bei weiteren Fragen meldet Euch bitte bei:

Aline Lahaye oder Marius Kretzschmar

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
08. Juni 2023 | 19.30 Uhr

ConnectingAsia Buchclub

Anmelden
12. Juni 2023 | 19.00 Uhr

Perspektive Ost Programmtreffen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
14. Juni 2023 | 19.00 Uhr

Buchclub: Let’s Read Feminism(s)

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia Update: Mai 2023

Mehr lesen

Kann Neuropolitik ein Weg sein, gespaltene Gesellschaften wieder zusammenzubringen? Hierüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Liya Yu, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Vulnerable Minds: The Neuropolitics of Divided Societies“. Zudem geht es um Diskriminierung, antiasiatischen Rassismus sowie Internationale Beziehungen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Neuropolitik und gespaltene Gesellschaften

Mehr lesen

Kann Neuropolitik ein Weg sein, gespaltene Gesellschaften wieder zusammenzubringen? Hierüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Liya Yu, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Vulnerable Minds: The Neuropolitics of Divided Societies“. Zudem geht es um Diskriminierung, antiasiatischen Rassismus sowie Internationale Beziehungen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen