08. Apr 2021 | 20.00 - 21.30 Uhr
Zoom-Call

08 APR | Entwicklungszusammenarbeit: Ein neuer Programmbereich bei Polis?

Entwicklungszusammenarbeit: Ein neuer Programmbereich bei Polis?

08.04.2021 | 20:00 | Zoom

Wir möchten ein neues Programm zum Thema Entwicklungszusammenarbeit gründen. Aktuell sind wir noch auf der Suche nach Leuten, die Lust haben, das Programm mit aufzubauen! Für einen ersten Ideenaustausch haben wir bereits einen Slack-Channel für Mitglieder erstellt, in den wir euch gerne einladen wollen! Ihr findet ihn unter #programm-ez

Unser nächstes Treffen findet am 08 April um 20 Uhr digital statt.

Was wir uns bisher überlegt haben:

Das Programm soll sich mit der Frage beschäftigen, wie Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit im Kontext aktueller globaler Herausforderungen gestaltet werden kann. Wir möchten zu einer Politikformulierung beitragen, die sich verantwortungsvoll, solidarisch und global gerecht positioniert. Wir möchten durch interaktive Formate entwicklungspolitische Fragen an konkreten Beispielen erfahrbar machen und die Aufmerksamkeit und Sensibilität für deren Bedeutung steigern. Durch partizipative Formate, die (junge) Menschen auf globaler Ebene und mit unterschiedlichen Bezügen zu entwicklungspolitischen Fragestellungen mit einbeziehen möchten wir kreativ und praxisbezogen Lösungen und Ideen entwickeln, wie Entwicklungspolitik solidarisch, gerecht und nachhaltig gestaltet und umgesetzt werden kann.

Wir verfolgen eine kritische und historische Perspektive auf Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit und möchten Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit im Kontext globaler kolonialer Kontinuitäten betrachten. Fragen nach  ‘Zusammenarbeit auf Augenhöhe’, Partizipation oder Lokalisierung nehmen immer mehr Einzug in entwicklungspolitische Debatten, während jedoch in der Praxis strukturelle Veränderungen weitgehend ausbleiben. Die Perspektiven der Menschen und Akteur*innen in den sog. Nehmerstaaten sind immer noch in Projektpraktiken, Institutionen und Entscheidungsstrukturen der Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit massiv unterrepräsentiert. Wir möchten als Programm dazu beitragen, diese Lücke zu schließen. Daher möchten wir (junge) Akteur*innen aus dem Globalen Süden proaktiv in unsere Arbeit einbeziehen und bei Diskussionen, wie Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit gestaltet werden soll, in den Vordergrund stellen. Wir streben hier einen konstruktiven Raum an, in dem Fragen nach Diskriminierung und Machtsstrukturen in der Entwicklungspolitk und – zusammenarbeit wie Rassimus, Sexismus und Andere offen diskutiert werden. Wir möchten auf dieser Basis und durch diese Zusammenarbeit Politikempfehlungen formulieren.

Meldet euch bitte an, um den Zoom-Link zu dem Treffen zu erhalten oder tretet dem Slack-Channel bei. Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei Jonas melden. 

Datum: Donnerstag, der 08. April | Uhrzeit: 20:00 Uhr | Ort: Bei euch zu Hause (per Zoom)

 Wir freuen uns auf euch!

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
04. April 2023 | 19.00 Uhr

Framing, Facilitating, and Financing the EU’s Green Transition (Part 1)

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
05. April 2023 | 19.00 Uhr

Conflicts in Sri Lanka and its Impact on the World: From the Minority Perspective

Anmelden
Programm Eu.ropa
11. April 2023 | 19.30 Uhr

Digitales Programmtreffen – Europäische Wirtschaftspolitik

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen