07. Dez 2022 | 12.30 - 13.30 Uhr
Zuhause

07 DEZ | Karriere-Klartext zur Arbeit im Bundestag

Karriere-Klartext mit Leonie Hopgood & Simon Rapp:
Ask-Us-Anything Session für Polis Mitglieder zur Arbeit im Bundestag

Wie funktioniert wissenschaftliche Mitarbeit im Bundestag? Was genau machen Referent*innen von Abgeordneten? Inwiefern wäre das attraktiv und sinnvoll für mich und wie kann mir mein Engagement bei Polis helfen, den richtigen Job zu finden?

Diese Fragen stellt sich die Polis-Community regelmäßig und Leonie Hopgood und Simon Rapp können einige davon beantworten!

Leonie arbeitet seit 2021 als Büroleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bundestagsbüro von Merle Spellerberg (Bündnis 90 / Die Grünen). Hier ist sie zuständig für den Auswärtigen Ausschuss mit Schwerpunkt auf feministische Außenpolitik, NATO, Abrüstung und Osteuropa, sowie für die strategische Planung, Kommunikation und Koordination der parlamentarischen Arbeit. In unterschiedlichen Funktionen arbeitet sie seit 2016 im Bundestag. Bei Polis180 leitet Leonie seit August 2020 das Programm Gender und Internationale Politik.

Simon arbeitet sein Januar 2022 als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Adis Ahmetovic (SPD) mit einem Fokus auf Westbalkan-Politik. Er hat BWL und Osteuropastudien an der Freien Universität Berlin studiert. Neben Praktika bei der Heinrich-Böll-Stiftung in Sarajewo und beim US-Konzern Spectrum Brands, hat er neben dem Studium auch im Ort der Information des Denkmals für die ermordeten Juden Europas in Berlin sowie am Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie in Leipzig gearbeitet. Neben anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten war Simon auch im Vorstand von Polis tätig.

Wie Leonie und Simon im Bundestag gelandet sind und was sie anderen Polisianer*innen raten würden, kannst du bei unserer informellen Ask-Us-Anything Veranstaltung am Mittwoch, den 7. Dezember um 12.30 Uhr über Zoom erfahren. Hier hast du Gelegenheit all deine Fragen zu Karriereschritten und beruflichen Werdegang, über die du dir Gedanken machst, zu stellen und dich mit anderen Polis Mitgliedern dazu auszutauschen.

Bitte melde dich für Veranstaltung an. Wir schicken dir kurz vor der Veranstaltung dann den Zoom Link zu. Bei Fragen kannst du dich gerne an Anne via anne.flotho@polis180.org wenden.

Wir freuen uns auf dich und deine Fragen!

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
08. Juni 2023 | 19.30 Uhr

ConnectingAsia Buchclub

Anmelden
12. Juni 2023 | 19.00 Uhr

Perspektive Ost Programmtreffen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
14. Juni 2023 | 19.00 Uhr

Buchclub: Let’s Read Feminism(s)

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia Update: Mai 2023

Mehr lesen

Kann Neuropolitik ein Weg sein, gespaltene Gesellschaften wieder zusammenzubringen? Hierüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Liya Yu, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Vulnerable Minds: The Neuropolitics of Divided Societies“. Zudem geht es um Diskriminierung, antiasiatischen Rassismus sowie Internationale Beziehungen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Neuropolitik und gespaltene Gesellschaften

Mehr lesen

Kann Neuropolitik ein Weg sein, gespaltene Gesellschaften wieder zusammenzubringen? Hierüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Liya Yu, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Vulnerable Minds: The Neuropolitics of Divided Societies“. Zudem geht es um Diskriminierung, antiasiatischen Rassismus sowie Internationale Beziehungen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen