17. Feb 2020 | 19.30 - 21.30 Uhr
3 Schwestern

17 Feb | Projektlaunch Polis180 X IReflect

Polis180 X IReflect, Magazin für internationale Beziehungen

Am 17.02. wollen wir ein neues Projekt starten: In enger Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Editorial Board wollen wir das Magazin IReflect herausgeben und damit ein zusätzliches Publikationsformat bei Polis schaffen. Bei IReflect reichen Studierende ihre Hausarbeiten aus dem Bereich Internationale Politik ein. So können Studierende ihre Arbeiten in den politischen und wissenschaftlichen Diskurses einbringen, statt sie in einen Ordner auf dem Laptop zu verbannen. Um eine hohe Qualität sicher zu stellen, werden sie in einem Peer Review Verfahren geprüft, ausgewählt, verbessert und schließlich in dem halbjährlich erscheinenden Magazin veröffentlicht. Die letzte Ausgabe IReflect findet ihr hier.

Dafür suchen wir Interessierte für das Projektteam. Wir wollen 1) die Herausgabe der nächsten Ausgabe des Magazins planen und 2) IReflect in die bestehenden Strukturen von Polis integrieren. Hier werden wir eng mit den Programmbereichsleitenden und dem Kernteam von Polis zusammenarbeiten. Vor Ort werden wir Näheres zu dem Projekt erzählen und gemeinsam überlegen, wie wir weiter vorgehen wollen.

Wann und Wo?

Montag, den 17. Februar

19:30 Uhr

3 Schwestern, Mariannenplatz 2, Berlin

Wir freuen uns auf Dich!

Bitte melde Dich zur besseren Planung an. Bei Rückfragen wende Dich gerne an Jan.

Es wäre toll, wenn Du Dich zur Erleichterung der Planung weiter unten auf dieser Seite anmelden könntest.

Kommt zahlreich und bringt gerne interessierte Freunde mit!

Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
27. September 2023 | 19.00 Uhr

Buchclub: Let’s Read Feminism(s) – LGBTQIA+*

Anmelden
Beyond Berlin Rheinland
27. September 2023 | 19.30 Uhr

Offenes Programmtreffen der Regiogruppe Rheinland

Anmelden
13. Oktober 2023 - 15. Oktober 2023

Polis Retreat am Wannsee

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jesse Scott & Mike Williams – the United States’ Inflation Reduction Act and its transatlantic implications

Mehr lesen

This episode sheds a light on the US climate policy perspective and its impacts on the transatlantic sphere. Specifically, it covers the Inflation Reduction Act (IRA) and the intersection between climate, international trade, industrial policy and geopolitics.

Eu.ropa Europäische Wirtschaftspolitik

Brüsseler Bahnhof: Die CETA-Chroniken: Ein erfolgreiches Handelsabkommen

Mehr lesen

Entdecke in dieser neuen Podcast-Folge des “Brüsseler Bahnhofs” die faszinierende Welt des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada, besser bekannt als CETA und tauche ein in die tiefgründigen Dimensionen dieses Abkommens, sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene.

Regionen der Welt The America(n)s

The Climate Bridge Podcast: Jennifer Morgan – Germany’s climate diplomacy & feminist foreign policy

Mehr lesen

In addition to diving into Germany’s activities for COP28 and discussing the conference’s host, Jennifer Morgan gives insights into her transition from past roles in NGOs to her current position as climate ambassador at the German Federal Foreign Office, as well as into the country’s new feminist foreign policy guidelines.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen