PRÄSIDIUM & VORSTAND

Der Vorstand von Polis180 wird für einen Zeitraum von einem Jahr von der Mitgliederversammlung gewählt. Die letzte Mitgliederversammlung fand am 3. Dezember 2022 statt.
Er setzt sich zusammen aus zwei Präsident*innen, einem Schatzmeister oder einer Schatzmeisterin und bis zu zwölf weiteren Mitgliedern. Der Vorstand führt die Geschäfte im Sinne der Satzung und der Beschlüsse der Mitgliederversammlung. Seine Beschlüsse fasst er mit einfacher Mehrheit.
PRÄSIDIUM

ANNA-LOREEN MONDORF
Personal & Public Affairs
Anna ist Präsidentin von Polis180. Sie ist für das Ressort Personal verantwortlich und betreut im Public Affairs-Bereich die Parlamentskontakte von Polis180. Ihr ist vor allem daran gelegen, junge außenpolitische Perspektiven an unser immer größer werdendes Netzwerk an politischen Akteuren heranzutragen und dadurch den europäischen Dialog im parteiübergreifenden Kontext zu stärken.
Neben ihren Studien der Wirtschaft & Politik mit Schwerpunkt auf EU-Energiepolitik in Berlin, Paris und Leuven hat sie in verschiedenen politischen Institutionen auf Bundes- und EU-Ebene gearbeitet. Aktuell macht sie ihren zweiten Master in European Studies am College of Europe in Warschau.
anna-loreen.mondorf[at]polis180.org

ETIENNE HÖRA
Vereinsrecht & Publikationen
Etienne ist Präsident von Polis180. Er ist für institutionelle und rechtliche Themen verantwortlich und hat ein Auge auf die strategische Entwicklung des Vereins, damit junge Stimmen noch wirksamer in den außen- und europapolitischen Diskurs getragen werden können. Außerdem betreut er Policy Briefs, Papers und PolisReflects, das wissenschaftliche Journal und unterstützt die Mitglieder dabei, ihre Ideen in überzeugende Publikationen zu verwandeln.
Nach akademischen und beruflichen Stationen in Freiburg, Aix-en-Provence, Brüssel, Paris und Genf studiert Etienne derzeit Internationale Beziehungen in Berlin. Dabei interessiert er sich für die Schnittstellen zwischen europäischer Handels- und Außenpolitik, besonders in Bezug auf China und die ASEAN-Staaten.
etienne.hoera[at]polis180.org

LUKAS HOCHSCHEIDT
Finanzen & Vereinsrecht
Lukas ist Schatzmeister von Polis180 und unterstützt Etienne bei vereinsrechtlichen Fragen. Er ist seit Januar 2019 bei Polis180 aktiv und hat sich in den letzten Jahren in verschiedenen Rollen engagiert: als Mitglied im Programm “Europäische Identität”, als Projektleiter beim Polis180-Podcast “Brüsseler Bahnhof” und seit 2020 als Vorstandsmitglied. Von 2021 bis Anfang 2022 war er Präsident von Polis180.
Lukas ist als Referent des Vorstands für einen deutschen Sozialverband tätig. Zuvor arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Deutschen Gewerkschaftsbund und als Referent für eine Bundestagsabgeordnete. Er hat Politik- und Sozialwissenschaften in Nancy, Berlin und Paris studiert.
lukas.hochscheidt[at]polis180.org
ERWEITERTER VORSTAND

ANNE FLOTHO-LIERSCH
Community-Management & Personal
Anne ist im erweiterten Vorstand für den Bereich Personal und Community Management verantwortlich mit dem Ziel die Personalentwicklung zu unterstützen und vor allem neue Mitglieder zu integrieren und Austausch in digitalen und perspektivisch wieder analogen Formaten zu stärken.
Sie interessiert sich für politische Narrative und Bildungsarbeit sowie democratic backsliding. Nach Studium in Maastricht, Wien und Wrocław und Stationen im Auswärtigen Amt und einem transatlantischen Think Tank, arbeitet sie hauptberuflich bei einem europäischen Jugendnetzwerk zu Klima- und Energiepolitik.
anne.flotho[at]polis180.org

DUSTIN FÜRST
IT-Sicherheit & Publikationen
Dustin ist im Vorstand für den internen Datenschutz und das Publikationsressort zuständig. Seit Ende 2019 ist er Mitglied und war 2022 kommissarischer Präsident von Polis. Inhaltlich ist er vor allem im Bereich Nahostpolitik und Iran interessiert. Nach entsprechendem Studium in Marburg, Teheran und an der SOAS in London arbeitete er unter anderem in der Außenwirtschaftsförderung in Saudi-Arabien, Brüssel, Iran und Deutschland.
Derzeit arbeitet er hauptberuflich in einer Unternehmensberatung in Hannover als Projektmanager und Berater in der IT-Sicherheit. Weiterhin engagiert er sich nun nebenberuflich in der Außenwirtschaftsförderung und beschäftigt sich mit seinem ersten eigenen Unternehmen, und unterstützt ehrenamtlich Entwicklungshilfe in Afghanistan bei GAfCA e.V.
dustin.fuerst[at]polis180.org

TINA BAYER
Diversity & Podcasts
Tina erarbeitet im erweiterten Vorstand eine Diversitätsstrategie für Polis180, um den Think Tank inklusiver zu gestalten, und ist die Ansprechpartnerin für alle Fragen, Kritik und Wünsche bezüglich Diversität. Außerdem co-leitet sie zusammen mit Kira das Podcasts und Multimedia Ressort. Bei Polis ist sie vor allem im Programm Gender und Internationale Politik aktiv.
Tina hat Public und Non-Profit Management in Berlin und Fortaleza studiert und einen Master in Politikwissenschaft, mit Schwerpunkten auf Außenpolitik und Internationale Beziehungen, in Jena und Lille gemacht.
tina.bayer[at]polis180.org

LISA MARIE RUMPF
Verwaltung & Finanzen
Lisa arbeitet im Vorstand zu den Themen Verwaltung und Finanzen. Sie beschäftigt sich mit den Mitteln des Vereins, die bei Polis180 hauptsächlich durch Mitgliedsbeiträge und geförderte Projekte entstehen. Darüber hinaus arbeitet Lisa eng mit der Geschäftsstelle zu administrativen Themen, um den Mitgliedern die inhaltliche Arbeit zu erleichtern.
Lisa hat American Studies und Politikwissenschaften an der Goethe Universität in Frankfurt und an der FU Berlin studiert. Sie arbeitet außerdem für die Zeitschrift eines Berliner Think Tanks, verbringt viel Zeit am Kletterseil oder im Kajak und ist am liebsten in der Natur unterwegs.
lisa.rumpf[at]polis180.org

NILA SARABI
Social Media & Diversity
Nila ist verantwortlich für das Ressort Social Media im erweiterten Vorstand. Dabei hat sie sich das Ziel gesetzt, enger mit der digitalen Community von Mitgliedern und Interessierten zu interagieren und die Arbeit und Inhalte der einzelnen Programme sichtbarer zu machen. Zusätzlich unterstützt sie Tina bei der Erarbeitung einer Diversity-Strategie.
Sie hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaften sowie Politikwissenschaft studiert und ist derzeit hauptberuflich als Projektmanagerin in einem Think Tank angestellt, wo sie sich vor allem mit Herausforderungen und Zukunftsfragen der Demokratie beschäftigt.
nila.sarabi[at]polis180.org

DAVID WEYL
Fundraising & Programme
David ist im Vorstand für die Ressorts Fundraising, Programmkoordination und internationales Netzwerk mitverantwortlich. Dabei ist es ihm besonders wichtig, die Kooperation zwischen den Programmbereichen und dem OpenTTN zu stärken und den neu gegründeten Freundeskreis „180 Freund*innen” auszubauen.
David ist vor allem im Programm „connectingAsia” aktiv. Er studierte in Maastricht und Berlin.
david.weyl[at]polis180.org
THOMAS DITTMAR
Finanzen & OpenTTN
Thomas unterstützt als Teil des erweiterten Vorstandes Lukas im Bereich der Polis180 Finanzen. Zusammen mit Kira kümmert er sich zudem um die Zusammenarbeit und den Austausch im OpenTTN. Besonders interessieren ihn Themen rund um Energie- und Entwicklungspolitik.
Nach einem Auslandsjahr in Paris studiert er nun wieder in Berlin an der Humboldt-Universität Mathematik.
thomas.dittmar[at]polis180.org
PATRYCJA PENDRAKOWSKA
Programme & Community-Management
patrycja.pendrakowska[at]polis180.org
NICO OTTEN
Publikationen
Nico ist im Vorstand für die Polis180-Publikationen zuständig. Seit Anfang 2022 ist er bei Polis180 dabei und vor allem im Rahmen des studentischen Journals PolisReflects aktiv, welches er seit einigen Monaten leitet.
Während dem Geschichtsstudium in Leipzig und einem längeren Auslandsaufenthalt in Brasilien engagierte er sich ehrenamtlich im journalistischen Bereich (u.a. bei Radio Mephisto) und arbeitete als Dialoger im Fundraising für NGOs. Momentan belegt er den Master „Internationale Beziehungen und Diplomatie“ in Trier. Inhaltlich interessiert er sich für strukturelle Gewalt in Lateinamerika, Entwicklungszusammenarbeit in den Bereichen Medien und Bildung sowie Public Diplomacy.
nico.otten[at]polis180.org

KIRA SCHRÖDEL
OpenTTN & Podcasts
Kira vertritt als erweitertes Vorstandsmitglied Polis im Board of Directors des OpenTTN – dem 2021 gegründeten internationalen Netzwerk mehrerer ThinkTanks. Dabei möchte sie die Zusammenarbeit und den Austausch mit unseren europäischen Partner-ThinkTanks weiter stärken sowie neue Prozesse und Projekte aktiv mitgestalten. Als Podcasterin und Projektleiterin beim „Brüsseler Bahnhof“ ist sie überdies für das Ressort Podcast & Multimedia verantwortlich.
Neben der Vorstandsarbeit studiert Kira einen Master in internationalen Beziehungen in Berlin und Washington D.C..
kira.schroedel[at]polis180.org

JONAS NITSCHKE
Fundraising & Public Affairs
Jonas kümmert sich im erweiterten Vorstand um die Bereiche Fundraising, Programme und Public Affairs. Gemeinsam mit David und Anna möchte er dabei helfen, dass Polis im europäischen Ausland und in der Zusammenarbeit mit externen Akteur*innen eine stärkere öffentliche Wahrnehmung für die vielfältige Arbeit der einzelnen Programmbereiche erzielt. Jonas hat als Co-Programmleitung das Programm connectingAsia geleitet und dort u.a das Young Indo-Pacific Forum 2021 mit anderen Think Tanks mitorganisiert.
Er hat Internationale Beziehungen und Politikwissenschaft in Kleve und Wien studiert und arbeitet derzeit als Klimabotschafter für mehr Jugendpartizipation bei der Youth Task Force des Europäischen Klimapakts in Brüssel. Sein Fokus neben Klimapolitik ist vor allem der Austausch mit jungen Menschen aus Europa und Asien.
jonas.nitschke[at]polis180.org

DEIN NAME
Dein Ressort
Jedes Jahr im Sommer wird bei der Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt – und wer seit mindestens 3 Monaten Mitglied ist, kann kandidieren! Dabei werden die Karten jeweils neu gemischt, nur das Präsidium und der/die Schatzmeister*in wird direkt festgelegt. Du kannst also Deine eigenen Ideen und Vorschläge einbringen, wichtige Entscheidungen diskutieren und konkrete Visionen für die Zukunft des Vereins umsetzen! Bei Rückfragen oder Interesse wende dich gerne an einzelne Vorstandsmitglieder oder an
info[at]polis180.org
Fragen?
Wir beantworten gerne alle Fragen. Einfach das Formular ausfüllen.