POLIS PAPER #8 | Wer Gender negiert, riskiert Straflosigkeit. Sexualisierte Gewalt im Kontext von UN-Friedensmissionen

POLIS PAPER #8
Wer Gender negiert, riskiert Straflosigkeit. Sexualisierte Gewalt im Kontext von UN-Friedensmissionen

Powered by Issuu
Publish for Free

von Lisa Müller-Dormann, Leonie Hopgood & Michelle Ammann

In Konfliktregionen werden existierende Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern verstärkt und Frauen* sind häufiger von sexualisierter Gewalt betroffen – nicht nur durch Konfliktparteien, sondern im schlimmsten Fall auch durch Soldat*innen und zivile Schutzbeauftragte der UN. Trotz guter Ansätze kommen die Autorinnen zu dem Ergebnis, dass der momentane Fokus der Strategie auf individuelle Verantwortung und Strafverfolgung nicht ausreichend ist. Für die Umsetzung struktureller Reformen muss die Bekämpfung der Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern, basierend auf gesellschaftlich konstruierten Ideen von Geschlechterrollen und insbesondere von Maskulinitäten, Hauptbestandteil der Strategie werden.