Gender in der internationalen Politik

Seit 2016 beschäftigen wir uns bei Polis180 mit Aspekten von Gender in der internationalen Politik. Wir fragen: Wie können Krieg & Frieden aus feministischer Perspektive analysiert werden? Wie wird die UN-Agenda Frauen, Frieden und Sicherheit in Deutschland und global umgesetzt? Wie wird die Gleichstellung von Frauen, Männern und nicht-binären Personen international gefördert und welche Herausforderungen bestehen dabei? Welche Rolle spielen transnationale Frauenbewegungen? Worum geht es in feministischen Außenpolitik und zu welchen Veränderung führt sie?

Wir treffen uns etwa einmal im Monat und freuen uns immer über neue Gesichter! Dabei sind wir offen für Themenvorschläge und freuen uns immer über Eigeninitativen von euch!

Ihr wollt im Detail mitbekommen, was bei uns passiert? Dann meldet euch gerne bei uns und abonniert unseren Programm-internen Newsletter!

ANSPRECHPARTNER*IN

Fabia van Melis (sie/ihr)

UNSERE TREFFEN & PROJEKT

Alle Artikel

Zum lesen

Globale Fragen Gender und Internationale Politik

Feminist Foreign Policy in Times of Zeitenwende: Germany’s Policy on Arms Exports to Saudi Arabia (Event Report)

On June 3rd, 2024, the Gender & International Politics programme of Polis180 hosted an engaging and thought-provoking online discussion featuring…
Mehr lesen
Globale Fragen Gender und Internationale Politik

Feministische Klimapolitik im Wahljahr 2025: Warum geschlechtergerechte Finanzierung Priorität braucht

Die Klimakrise verschärft bestehende soziale Ungleichheiten und trifft marginalisierte Gruppen, insbesondere Frauen und nicht-binäre Personen, unverhältnismäßig stark. Diese tragen einerseits…
Mehr lesen
Globale Fragen Gender und Internationale Politik

The Urgency of Recognizing Gender Apartheid – Why the international community is required to recognize gender apartheid

Imagine if the Taliban regime restricted the basic rights and freedoms of all men based on their race, systematically excluding…
Mehr lesen