POLIS IN PRACTICE, DIE ERSTE

IMG_3583

Warum brauchen wir datengetriebene Politikgestaltung?

Polis180 bringt in einer neuen Veranstaltungsreihe Nachwuchskräfte aus Behörden, Beratungen und Thinktanks zusammen, um Diskussion darüber anzustoßen, wie sich Politik effizienter gestalten lässt.

Am 1. Dezember fand im Impact Hub Berlin die Kick-Off-Veranstaltung von Polis in Practice statt. Polis in Practice ist ein neues Format von Polis180, mit dem wir den interinstitutionellen Austausch zwischen Behörden, Beratungen und Thinktanks fördern wollen. Mit Polis in Practice bieten wir den Rahmen, um Nachwuchskräfte zusammenzubringen und Diskussionen darüber anzustoßen, wie sich Politik effizienter gestalten lässt.  Gefördert wird Polis in Practice durch das Centre for Public Impact.

20 TeilnehmerInnen kamen zur ersten Veranstaltung zusammen und diskutierten zum Thema „Warum brauchen wir datengetriebene Politikgestaltung?“. Seit im März dieses Jahres Angela Merkel für das Kanzleramt auf der Suche nach ExpertInnen war, die sie beim „wirksamen Regieren“ unterstützen können, sind Begriffe wie Nudging und Verhaltensökonomie einer steigenden Zahl an BürgerInnen bekannt. Doch nicht nur durch verhaltenswissenschaftliche oder psychologische Interventionen lässt sich die Effizienz und Qualität politischer Entscheidungsfindung und deren Umsetzung verbessern, sondern auch durch eine stärkere Unterfütterung ebendieser durch Daten.

Eröffnet und moderiert wurde der Abend von Sabrina Schärf, Präsidentin von Polis180. Impulsvorträge gaben Daniel Kirsch, Mathematiker und Gründer von DSSG Berlin (Data Science for Social Good), und Arndt Leininger, PhD-Student und Vorstandsmitglied von CorrelAid. Im Anschluss an diese kurze Einführung diskutierten die TeilnehmerInnen in Speedmeetings. In insgesamt fünf Runden stellten wir den TeilnehmerInnen unterschiedliche Fragen, die sie dann in Zweiergruppen erörterten. Dazu zählten: „Für welche Bereiche ist datengetriebene Politikgestaltung besonders geeignet? Für welche besonders ungeeignet?“, „Welche Schwierigkeiten können bei der Umsetzung datengetriebener Entscheidungen bestehen?“, „Welche konkreten politischen Entscheidungen der jüngeren Vergangenheit hätten durch datenbasierte Fundierung verbessert werden können?“, oder „Was setzt datengetriebene Politikgestaltung voraus?“.

Im Anschluss an die umfangreichen Debatten über Hindernisse, Chancen und Einsatzmöglichkeiten datengetriebener Politikgestaltung wurden diese dann in entspannter Runde vertieft…

Die nächste Veranstaltung von Polis in Practice findet übrigens im neuen Jahr statt. Wir freuen uns schon auf Eure Teilnahme! #polisinpractice

IMG_3586

PROJEKTLEITER

Chris AbelsChristoph Abels studiert Public Policy an der Hertie School of Governance. Neben Stationen in verschiedenen Kommunikationsagenturen war er Trainee bei Rocket Internet. Zuvor hat er in Hagen seinen Bachelor in Psychologie erworben. Bei Polis180 verantwortet er das Projekt „Polis in Practice“, das der Vernetzung von Young Professionals aus Verwaltung und Consulting mit ExpertInnen aus Thinktanks dient.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen