Polis Brief N° 28 – Towards balance, coherence and complementarity in European labour migration policy

In recent years, migration politics and policymaking in the EU has been overly focused on irregular migration and asylum. A nearly exclusive policy focus on reinforcing ‘Fortress Europe’ to keep people out is unsustainable and undesirable. A shift in policy focus to offering legal pathways to much-needed labour migrants from third countries to enter the … Weiterlesen …

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

MigraTon: Frauen auf der Flucht – Angekommen in Deutschland. Raus aus dem Gewaltkontinuum?

In dieser neuen Folge möchten wir uns auf die Istanbul-Konvention und deren Umsetzung in Deutschland konzentrieren. Die Istanbul-Konvention soll einen Rahmen für die Prävention und Bewältigung sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt europaweit bieten. Inwieweit wurde sie in Deutschland umgesetzt? Bekommen die Frauen nach ihrer Ankunft den angemessenen Schutz, wie in der Istanbul-Konvention definiert?

Polis Paper N°16 | Refugees of Second Class: Ukrainian Roma in Hungary and Moldova

Since the Russian invasion of Ukraine, European leaders and civil society have shown an immense solidarity towards the people of Ukraine and in particular the refugees that were forced to flee to the neighbouring countries and the EU. However, this solidarity does not extend to Ukrainian Roma refugees, who face severe discrimination, segregation, and rejection. Moldova and Hungary are two of the most important transit countries for refugees on the way to Western Europe. As their authorities, government officials and civil society are publicly reinforcing harmful stereotypes about Roma, crossing the borders, asking for asylum, or accessing decent living conditions in refugee centres has become harder than ever.

MigraTon: HOME AGAIN – Ein MigraTalk mit Filmregisseur Babucarr Manka

In der siebten Folge von MigraTon, gehen wir in einem exklusiven Gespräch auf Englisch mit dem Dokumentarfilmemacher Babucarr auf einige wesentliche Ideen seines Kurzfilms ein. In „Home Again“ (deutscher Titel „die Hilfe“), stellt Babucarr Manka den Weg von Paabi vor, einem jungen Gambier, der zweimal daran gescheitert ist, nach Europa auszuwandern.

Activation of the temporary protection directive: Renaissance or tight-rope act for the EU asylum system?

In its swift and unanimous response to the Ukrainian crisis and the facilitated reception of refugees through its temporary protection directive, the EU has shown itself to be united as it has rarely ever been in migration matters. But this sudden solidarity also reveals deep-rooted ambivalences that undermine the core values the EU wishes to embody.

A comment by Zina Weisner and Julie Courbon

Weiterlesen …

MigraTon: How to #standwithukraine – Aktuelle Perspektiven, Hilfsangebote und Einsatzmöglichkeiten

In der sechsten Folge unseres Podcasts, der zwischen dem 04. und 09. März 2022 entstand, widmen wir uns der aktuellen Situation in der Ukraine und auf dem Fluchtweg nach Europa. Ob aus Berlin oder Moskau geben wir dafür Freund*innen, jungen Menschen und Freiwilligen den Raum, ihre Perspektive zur aktuellen Lage zu teilen. Wir stellen Euch auch Initiativen und Organisationen vor, welche die ukrainische Bevölkerung in dieser Notlage unterstützen.

MigraTon: The Game – Was passiert an den europäischen Außengrenzen? Teil 2

In der dritten Folge unseres Polis180-Podcasts MigraTon und dem zweiten Teil von „The Game – Was passiert an den europäischen Außengrenzen?“ beschäftigen wir uns eingehender mit der EU-Agentur Frontex und den aktuellen Vorwürfen zu Pushbacks an den EU-Außengrenzen sowie mit deren Konsequenzen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen