Eine Kolumne von Lukas Hochscheidt
by Lukas Seelig, Janik Gast and Moritz Pohl, coming to you from Polis180’s “European Economic Policy” programme, inviting you to subscribe for free by dropping us a line here Hey there, curious minds and all-around Brussels enthusiasts! Welcome to our debut “nEUrds” newsletter [pronounced same as nerds] – a fresh adventure through … Weiterlesen …
Entdecke in dieser neuen Podcast-Folge des “Brüsseler Bahnhofs” die faszinierende Welt des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada, besser bekannt als CETA und tauche ein in die tiefgründigen Dimensionen dieses Abkommens, sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene.
With its decision to further invade Ukraine on the 24th of February 2022, the Russian Federation has brought conventional war back on the European map and thereby catalysed multifaceted shifts in the international security order. To that effect, this paper examines the concrete ways in which the war has triggered a change in the threat … Weiterlesen …
Bereits Ende 2022 sorgten das von der parlamentarischen Mehrheitsbewegung „Volksmacht“, initiierte Gesetz „Über die Transparenz ausländischer Einflussnahme“ und die Registrierungspflicht „ausländischer Agenten“ für große Meinungsverschiedenheiten und Unzufriedenheit in der Bevölkerung Georgiens. Am 6. März 2023 folgten auf die Verabschiedung des Gesetzentwurfs in erster Lesung im Rechtsausschuss des georgischen Parlaments Massendemonstrationen in der Hauptstadt Georgiens, mit … Weiterlesen …
With its most recent update in March 2023, the EU’s Maritime Security Strategy has undergone a significant revision, and now places a more pronounced emphasis on addressing the emerging threat of hybrid warfare and safeguarding critical infrastructure. This analysis highlights the key changes in the strategy, including the new connotations and implications for both EU … Weiterlesen …
Frankreich ringt seit Wochen erbittert um eine Reform seines Rentensystems. Das Projekt, mit dem Präsident Macron bereits bei seiner ersten Wahl 2017 angetreten war, stand bis zuletzt auf Messers Schneide. Nun hat der Präsident sein Ziel erreicht – doch der politische Preis ist hoch.
Angesichts der aktuellen Entwicklung und neuen Dynamik seit Beginn der russischen Invasion veröffentlichte die SPD-Bundestagsfraktion jüngst ein Positionspapier zum EU-Beitrittsprozess des sogenannten Westbalkans.
Eine Kolumne von Lukas Hochscheidt
Europäische Identität, Europäisierung, Zukunft Europas: Scheinbar inklusive Konzepte, die aber oft der Abgrenzung dienen. Nirgends wird dies deutlicher als in den Ländern des „Westbalkans“, die trotz ihrer geografischen Nähe weiterhin als das „Andere“ dienen, demgegenüber sich Europa definiert.
In Georgia, people with disabilities face multiple challenges when it comes to participating in public and social life. Two groups of young people from different Georgian regions prove that through innovative ideas and cooperation with experienced experts, these challenges can be tackled.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.