Taiwan hat die Wahl (2): Die Kuomintang in Vergangenheit und Gegenwart

29.11.2023   von Carla Zappen   Historischer Hintergrund der KMT Unter den politischen Parteien Taiwans blick die Kuomintang (國民黨) auf die längste Geschichte zurück. Wie auch von der Partei selbst gerne betont wird, hat die KMT ihren Ursprung bereits zur Zeit des sino-japanischen Kriegs (1894-1895). Damals gründete Sun Yat-sen (孫中山), der heute noch über die … Weiterlesen …

Taiwan hat die Wahl: Über verhärtete Fronten und mehr als nur China (1)

25.11.2023   von Frederik Schmitz und Etienne Höra   Taiwan hat die Wahl: Über verhärtete Fronten und mehr als nur China     Am 13. Januar bestimmt Taiwan in seiner achten freien Präsidentschafts- und Parlamentswahl, wer der scheidenden Präsidentin Tsai Ing-wen im Amt nachfolgt. In einem angespannten geopolitischen Umfelds zeichnet sich in der gefestigten und pluralistischen … Weiterlesen …

Polis Paper N° 24 – “Diverse, significant and challenging – Ideas for EU relations with the BRICS”

  by Julius-Anton Bussenius, Lars Feyen, Jill Sophie Haering, Ada Kristine Monstad and Konstantin Müller-Rettstatt   10.10.23   Russia’s invasion of Ukraine has opened a rift between Western nations such as the United States or European countries and much of the developing world. No forum offers a more distinct example of the rising ambitions among … Weiterlesen …

Tauchet und findet – Chinas politische Unterwasserarchäologie im Südchinesischen Meer

von Etienne Höra und Frederik Schmitz   15.09.23   In den vergangenen Jahrzehnten hat die Volksrepublik China (VR China) enorme Summen in die Erforschung des Seebodens im Südchinesischen Meer investiert – allerdings nicht in die Suche nach Rohstoffen. Mit neuen Forschungsinstitutionen sowie modernen Bergungsschiffen und -robotern soll eine “neue Ära” der Unterwasserarchäologie “mit chinesischen Besonderheiten” … Weiterlesen …

Reagieren oder gestalten? Deutschlands erste China-Strategie

  von Isabel Billmeier, Lars Feyen, Eva Hager, Etienne Höra & Frederik Schmitz   19.07.2023   Während die einen betonen, dass es erstmals gelungen ist, eine China-Strategie zu formulieren, geht sie den Kritiker*innen naturgemäß nicht weit genug. Lange mussten wir auf diese Strategie warten, die ursprünglich 2022 hätte kommen sollen. Der Weg dorthin zeigt, dass … Weiterlesen …

Cross-Sectoral Cooperation for Societal Change? Perspectives from Georgian Youth

Informed by international experts, research and practical experience in Georgia and Germany in the framework of #GEONext – Partnerships for Youth Engagement, this publication aims at providing a comprehensive perspective of the advantages and challenges of cross-sectoral cooperation, as well as best practice examples and tangible recommendations for successful collaborations across sectors.

Polis Paper N°16 | Refugees of Second Class: Ukrainian Roma in Hungary and Moldova

Since the Russian invasion of Ukraine, European leaders and civil society have shown an immense solidarity towards the people of Ukraine and in particular the refugees that were forced to flee to the neighbouring countries and the EU. However, this solidarity does not extend to Ukrainian Roma refugees, who face severe discrimination, segregation, and rejection. Moldova and Hungary are two of the most important transit countries for refugees on the way to Western Europe. As their authorities, government officials and civil society are publicly reinforcing harmful stereotypes about Roma, crossing the borders, asking for asylum, or accessing decent living conditions in refugee centres has become harder than ever.

#GEONext: Meet the Mentors

#GEONext – Partnerships for Youth Engagement uses civic education and international, cross-sectoral cooperation to prepare the next generation of Georgians to be civically engaged, know and exercise their rights and responsibilities, harness technology, and build partnerships to demand and facilitate increased government accountability. Meet our mentors from the private sector here!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen