Stellenausschreibung: Projektmanager*in für Polis kocht! gesucht

Stellenausschreibung

Für unser Projekt “Polis kocht! Außen- und Europapolitik geht durch den Magen” suchen wir ab sofort bis 30. Juli 2023 befristet auf Honorarbasis oder als Minijobber*in eine/n

Projektmanager*in

(22h/Monat)

Das Projekt

Im Rahmen der Reihe „Polis kocht!“ lädt Polis180 im Laufe des Jahres 2023 ca. einmal monatlich eine*n Politiker*in zum gemeinschaftlichen Kochen und anschließenden Diskutieren ein. Die Gerichte, die dabei auf den Tisch kommen, stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Thema, das gemeinsam erörtert wird. „Polis kocht!“- Veranstaltungen werden über die etablierten Online- und Offline-Kanäle von Polis180 und seinen Partner*innen beworben, richten sich an alle jungen Politikinteressierten (nicht nur an Mitglieder von Polis180) und sind für jeweils circa 15-20 Teilnehmer*innen konzipiert. Die inhaltliche Vorbereitung der Veranstaltungen übernehmen die ehrenamtlichen Programme von Polis180. Jedes der Programme, welches eine „Polis kocht!“-Veranstaltung organisiert, legt Thema und Gericht des jeweiligen Kochabends fest, lädt interessante Politiker*nnen und/oder Expert*innen zum gemeinschaftlichen Kochen ein und moderiert die Debatten.

Zu deinen Aufgaben zählen:

  • Koordination und Administration des Projekts, inklusive Veranstaltungsorganisation und Buchhaltung, in enger Absprache und Verzahnung mit den Ehrenamtlichen
  • Externe Kommunikation für die Veranstaltungen, inklusive Einladungsversand, Social Media, Fotografie während der Veranstaltungen und Websiteauftritt
  • Organisation und Aufbereitung vom “Polis kocht-Kochbuch”
  • Reporting an den Vorstand
  • Erstellung des Abschlussberichts

Dein Profil

  • erste Praxiserfahrung in für die Stelle relevanten Bereichen (z.B. ehrenamtliches Engagement, Uni-Job, Praktika) und Interesse an außen- und europapolitischen Fragestellungen
  • Zeitliche Flexibilität
  • Organisationstalent, eigenverantwortliches Arbeiten, schnelle Lernfähigkeit und Blick fürs Detail
  • Freude am Kochen und Entwickeln einfacher Menüs
  • Soziale und organisatorische Kompetenz im Umgang mit Ehrenamtlichen
  • Lust auf ein engagiertes, junges Team und Start-Up-Atmosphäre
  • Keine Angst vor Budgets und Exceltabellen
  • Erfahrung in der Erstellung von Verwendungsnachweise und Projektabschlussberichten für Drittmittelprojekte
  • Gute Kenntnisse in Microsoft Office und Google Drive/Docs, Erfahrung im Umgang mit WordPress und Mailchimp ist ein Plus
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot 

Du wirst auf Honorarbasis oder als Minijobber*in für einen Zeitraum von knapp vier Monaten (bis Ende Juli) beschäftigt. Der Arbeitsumfang beträgt durchschnittlich 22h/Monat, wobei gegen Ende des Projektes etwas mehr Arbeit anfällt als zu Beginn. Grundsätzlich kannst du dir deine Arbeitszeit auf Vertrauensbasis flexibel einteilen und ist von einem Arbeitsplatz deiner Wahl möglich. Deine Vergütung beträgt 21 Euro/Stunde.

Bei Interesse könnten wir uns vorstellen, diese Stelle zu einem Minijob auf 450€ Basis umzuwandeln.

Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf) an humanresources@polis180.org. Bewerbungsschluss ist der 25. März 2023, 23:59 Uhr

Bei Fragen kannst du dich gern an david.weyl@polis180.org wenden.

Über Polis180

Polis180 e.V. wurde 2015 als überparteiliche Plattform gegründet, um der jungen Generation eine starke Stimme im außen- und europapolitischen Diskurs zu geben.

Polis180 unterstützt politisches Engagement junger Menschen und versteht sich als wissenschaftsnaher Thinktank mit zivilgesellschaftlicher Verankerung. Mit kreativen Veranstaltungs- und Publikationsformaten, die Spaß machen, schaffen wir es, junge Menschen verschiedener sozialer Umfelder zu erreichen und für außen- und europapolitische Themen zu sensibilisieren. Wir richten uns mit unseren Fragen und Ideen direkt an politische EntscheidungsträgerInnen. Dabei arbeiten die über 300 Mitglieder ehrenamtlich in vier inhaltlichen Programmen: Europäische Union, Migration, Digitalisierung & Cybersicherheit sowie Frieden & Sicherheit. Für unsere Arbeit hat uns die University of Pennsylvania im Global Go To Think Tank Index 2016 als besten neuen Thinktank in Deutschland (und achter weltweit) ausgezeichnet.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen