Xi-Faktor: Das (Un)Wählbare. Politik- und Parteienanalyse mit KI-Tools.
Na, kurz vor der Wahl noch unentschlossen? Keine Lust, hunderte Seiten Wahlprogramm zu X Parteien durchzulesen? Von Wahl-O-Mat und ChatGPT bis Wahl.Chat: Diese Wahltools können euch bei der Wahlentscheidung helfen. Ein interaktiver Workshop.
Die politische Landschaft wirkt zerrissen, viele wissen kurz vor der Bundestagswahl am 23. Februar noch nicht, was sie wählen sollen. Von den Altparteien sind sie enttäuscht, die Alternativen überzeugen jedoch nicht. Können Wahltools die Entscheidung erleichtern?
“Sie haben das Wahlprogramm nicht gelesen/verstanden” zählt zu den Standardantworten der Kanzlerkandidatin Alice Weidel. Alice kann uns nicht täuschen: Wir lesen zwar keine 180 Seiten Wahlprogramm, aber wissen trotzdem, was drin steht.
In diesem interaktiven Workshop analysieren wir Wahlprogramme mithilfe von KI-Tools und arbeiten die Unterschiede heraus. Kann KI Fragen beantworten, die nicht im Wahlprogramm stehen? Sind die Tools ein Benefit, um nicht seitenlange Wahlprogramme lesen zu müssen? In einem nächsten Schritt möchten wir in einer Gruppenarbeit eigene Methoden entwickeln, um mit Chatbots zu interagieren und vergleichen Ergebnisse. Kann die KI auch zwischen den Zeilen lesen oder Metafragen beantworten?
Egal ob ihr noch (ver)zweifelt oder bereits gewählt habt: dieser Mini-Workshop soll euch Werkzeuge an die Hand geben, die euch den Durchblick durch die Vielfalt der Parteienlandschaft erleichtern, aber auch den Einstieg zu generativen KI-Tools ermöglichen.
Bitte meldet euch hier für den Workshop an und füllt vor dem Workshop unseren Fragenkatalog aus. Nach der Anmeldung bekommt ihr weitere Informationen.
Do., 20. Feb 2025, um 19.00 Uhr.
Zoom
Einen Zoom-Link sowie weitere Informationen zum Workshop erhaltet Ihr nach der Anmeldung.
Bei Fragen zur Veranstaltung wendet Euch gerne an rafael.buerkle@polis180.org
Wir freuen uns auf Euch!
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.