Globale Fragen De_Constructing Development
01. Jun 2023 | 19.00 - 21.30 Uhr
Berlin Global Village

Polis kocht!: Feministische EZ und die Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte

Was bedeutet eine feministische Entwicklungszusammenarbeit für die Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte?

Im März 2023 hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung seine Strategie für eine feministische Entwicklungspolitik vorgestellt. Die Strategie betont unter anderem die postkoloniale und antirassistische Ausrichtung einer feministischen Entwicklungspolitik und ihre Verankerung in einem machtkritischen Ansatz. Was heißt das für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit, und insbesondere für die Beziehung zwischen Deutschland und ehemaligen Kolonien? Welche Chancen birgt eine feministische Entwicklungszusammenarbeit für die Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte, u.a. hinsichtlich Reparationszahlungen, und wie könnte es weitergehen?

Als Teil der Veranstaltungsreihe „Feministische Entwicklungspolitik“ lädt der Programmbereich De_Constructing Development des Think Tanks Polis180 zu einem gemeinsamen Kochabend mit dem Aktivisten Israel Kaunatjike, der seit vielen Jahren für die Aufarbeitung der deutschen Kolonialverbrechen kämpft.

Du hast Lust, mit uns zu kochen und zu diskutieren? Dann komm vorbei am Donnerstag, den 01. Juni von 19.00-21.30 im Berlin Global Village, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin.

Bitte beachte: Da wir bei der Veranstaltung gemeinsam kochen und essen werden, ist die Teilnehmer*innenzahl streng begrenzt und die Teilnahme nur mit einem Ticket via eventbrite möglich.

Das Projekt wird schon im vierten Jahr von der Berliner Landeszentrale für Politische Bildung gefördert. Wir bedanken uns herzlich!

Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
08. Juni 2023 | 19.30 Uhr

ConnectingAsia Buchclub

Anmelden
12. Juni 2023 | 19.00 Uhr

Perspektive Ost Programmtreffen

Anmelden
Globale Fragen Gender und Internationale Politik
14. Juni 2023 | 19.00 Uhr

Buchclub: Let’s Read Feminism(s)

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia Update: Mai 2023

Mehr lesen

Kann Neuropolitik ein Weg sein, gespaltene Gesellschaften wieder zusammenzubringen? Hierüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Liya Yu, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Vulnerable Minds: The Neuropolitics of Divided Societies“. Zudem geht es um Diskriminierung, antiasiatischen Rassismus sowie Internationale Beziehungen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Neuropolitik und gespaltene Gesellschaften

Mehr lesen

Kann Neuropolitik ein Weg sein, gespaltene Gesellschaften wieder zusammenzubringen? Hierüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Liya Yu, Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches „Vulnerable Minds: The Neuropolitics of Divided Societies“. Zudem geht es um Diskriminierung, antiasiatischen Rassismus sowie Internationale Beziehungen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen