16. Oct - 21. Jan 2017
Akademie der Künste

OKT 2016 – JAN 2017 | „Uncertain States“ – DISKURSE: Eine Vortragsreihe in Kooperation mit der Akademie der Künste

Eine Vortragsreihe zur Ausstellung „Uncertain States“- Künstlerisches Handeln in Ausnahmezuständen 

In der Kunstausstellung „Uncertain States- Künstlerisches Handeln in Ausnahmezuständen“ hinterfragt die Akademie der Künste (AdK) die Rückkehr von Ausnahmezuständen im europäischen Alltag. Die Zuspitzung der Flüchtlingsbewegung, die Terroranschläge, die Finanzkrise Griechenlands und die neue Qualität nationalistischen Gedankenguts in Deutschland und Europa legen die Fragilität der Situation offen. Die Ausstellung reagiert auf diese Herausforderungen mit einem Projekt, das die Erfahrungen von KünstlerInnen im Nationalsozialismus und des Kalten Krieges mit den zeitgenössischen wissenschaftlichen und künstlerischen Recherchen in Verbindung bringt.

Begleitend zur Ausstellung wird eine Expertenvortragsreihe abgehalten, die von Polis180 moderiert und kommentiert wird. Positioniert als internationale wissenschaftliche Nachwuchsgeneration wird Polis180 etablierte ExpertInnen mit kritischen Fragen konfrontieren und einen dynamischen Perspektivwechsel befördern. Die DISKURSE sind auch als Podcast abrufbar. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Uncertain States DISKURSE
16 Oktober 2016 – 21. Januar 2017
Akademie der Künst, Hanseatenweg 10, Berlin

Die kommenden Vorträge widmen sich folgenden Themen:

  • Sonntag, 11. Dezember 2016, 12:00 – 14:00

„Yet Again! The Self-Barbarization of Europe“

Nikita Dhawan – Politikwissenschaftler Feministischer Post-Kolonialismus

 

  • Sonntag, 18. Dezember 2016, 12:00 – 14:00

„Die Welt von gestern? Wie Europa sich gegen seine Feinde wappnen kann“

Claus Leggewie – Politikwissenschaftler

 

  • Sonntag, 08. Januar 2017, 12:00 – 14:00

„Deutschland – Vaterland – Stiefvaterland“

Natasha A. Kelly – Kommunikationswissenschaftlerin und Soziologin

 

  • Donnerstag, 12. Januar 2017, 19:00 – 21:00

„Palmyra als Extrem eines Neuen Ikonoklasmus“

Horst Bredekamp – Kunsthistoriker & Stefan Weber -Islamwissenschaftler

 

  • Freitag, 13. Januar 2017, 19:00 – 21:00

„Desintegration als Ziel. Ein Blick aufs Migrantische“

Armin Nassehi- Soziologe

 

  • Samstag, 14. Januar 2017, 19:00 – 21:00

„LUANDA, LISBOA, SAO PAOLO – A Post-Colonial Trajectory“

Grada Kilomba – Autorin, Theoretikerin, multimediale Künstlerin

 

  • Sonntag, 15. Januar 2017, 12:00 – 14:00

„Artistic Practices in times of Post-Politics“

Chantal Mouffe – Professorin für Politische Theorie

Bei Fragen gerne Email an: ana-marija.cvitic@polis180.org

Ohne Anmeldung & Eintritt frei.

PodCast der Veranstaltung abonnieren:

[podlove-subscribe-button button="uncertainstates"]

Online-Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.


Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Programm Eu.ropa
28. March 2023 | 20.00 Uhr

Programmtreffen und -wahlen: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Anmelden
Regionen der Welt connectingAsia
30. March 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – connectingAsia

Anmelden
Regionen der Welt Perspektive Ost
03. April 2023 | 19.00 Uhr

Digitales Programmtreffen – Perspektive Ost

Alle Podcasts

Zum hören

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 2

Mehr lesen

The Milk Tea Alliance is an online solidarity alliance led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesia and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will talk about where the Milk Tea Alliance is currently active and what the core values of the alliance are.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Milk Tea Alliance Part 1

Mehr lesen

This episode of the Spotlight Asia podcast is about the Milk Tea Alliance, an online solidarity alliance, led by activists in Hong Kong, Taiwan, Thailand, Myanmar, the Philippines, Indonesie and Belarus. Our three guests are all active members of the Milk Tea Alliance and will enlighten us about how the alliance started and how its members organize themselves.

Globale Fragen Migration

MigraTon: Deutsches Willkommens- und Wohlstandsmodell im Wandel – Ein MigraTalk mit MdB Hakan Demir

Mehr lesen

Bei diesem MigraTalk hat Carsten Spandau von Polis180 mit Hakan Demir, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Neukölln, über eine „Willkommenskultur, mehr Dialog, Zusammenhalt und Akzeptanz“ gesprochen. Dazu trafen sich die beiden in einer spannenden Woche Anfang Dezember, in der viele dieser Themen zur aktuellen Einwanderungspolitik auf der Tagesordnung standen, zu einem Gespräch. Viel Spaß beim Hören!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen