12. Juli 2025 | 14.00 - 16.45 Uhr
oskar | freiwilligenagentur lichtenberg

Mitgliederversammlung – Analog und Digital

Wir laden Euch herzlich zur Mitgliederversammlung am Samstag, den 12. Juli 2025, ab 14.00 Uhr in der Freiwilligenagentur Oskar  (Weitlingstraße 89, 10317 Berlin) oder über ZOOM ein.

Es ist wieder soweit! Auf unserer diesjährigen Mitgliederversammlung (MV) diskutieren wir über aktuelle Themen im Verein und wählen das Präsidium sowie den erweiterten Vorstand neu. Außerdem haben Programmbereichsleitungen die Möglichkeit, sich vorzustellen und euch zu berichten, was sie in den kommenden Monaten geplant haben. 

Da wir so vielen Mitgliedern wie möglich die Chance geben möchten, an der MV teilzunehmen und uns gleichzeitig freuen würden, euch vor Ort begrüßen zu können, wird die MV in Präsenz und über Zoom, also in einem hybriden Setting, stattfinden.

Kommt vorbei – Eure Stimme zählt!

Aufgepasst: Wir planen, die Wahl des Vorstands digital durchzuführen. Bitte bring dazu Dein Smartphone, Tablet oder Laptop mit, wenn Du vor Ort dabei sein möchtest. 

Die vorläufige Tagesordnung der MV lautet wie folgt:

  14.00 – 14.15 Einlass
TOP 1 14.15 – 14.25 Begrüßung durch das Präsidium und Wahl der Versammlungsleitung & Schriftführung
TOP 2 14.25 – 14.30 Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie sonstige Formalia
TOP 3 14.30 – 14.50 Bericht der Kassenprüfer über 2023 und Entlastung des Vorstands 2023/24

Wahl der Kassenprüfer*innen

TOP 4 14.50 – 15.20 Anträge & Abstimmungen
TOP 5 15.20 – 15.30 Vorstellung der Kandidat*innen für das Präsidium und den Vorstand 2025/26
TOP 6 15.30 – 15. 50 Wahl des Präsidiums und des erweiterten Vorstandes 2025/26
TOP 7 15.50 – 16.05 Info zum Vereinskompass „Diversity“
TOP 8 16.05 – 16.20 Gesprächsrunde Jubiläumsevent „10 Jahre Polis180“
TOP 9 16.20 – 16.30 Pitch Your Programmbereich
TOP 10 16.30 – 16.40 Verschiedenes
  Ca. 16.45 Ende und anschließendes Get-Together

 

Ein paar allgemeine Hinweise:

  • Mitglieder von Polis180 haben nur dann Stimmrecht und dürfen nur dann auf der Mitgliederversammlung gewählt werden, wenn sie bis spätestens 3 Monate vor der Mitgliederversammlung Mitglied von Polis180 geworden sind (§ 4 Absatz 3 der Satzung – also vor dem 12. April 2025).
  • Anträge müssen bis drei Wochen vor der Mitgliederversammlung (Stichtag 21.06.2025) über info@polis180.org eingereicht werden, für Anträge auf Satzungsänderung beträgt die Frist zwei Wochen (Stichtag 28.06.2025). Dringende Anträge können zu Beginn der Mitgliederversammlung eingebracht werden, über ihre Zulassung entscheidet die Mitgliederversammlung mit einfacher Mehrheit.


Hast Du Lust, für einen Vorstandsposten zu kandidieren? Dann kündige gerne deine Kandidatur bis zum 06.07.2025 über info@polis180.org an. Spontankandidaturen sind auch möglich. Bei Rückfragen kannst Du Dich gern an Lena (lena.wittenfeld@polis180.org) wenden. 

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Vorstand von Polis180 e. V. 

Tickets

Ticket-Typ Plätze
Präsenz
Digital

Anmeldungsinformationen

Mitglied
Nichtmitglied

Buchungsübersicht

Bitte wähle mindestens ein Platz aus, um mit deiner Buchung fortzufahren.

Weitere Veranstaltungen

Anmelden
Eu.ropa Perspektive Ost
7. Juli 2025 | 19.00 Uhr

Programmbereichstreffen Perspektive Ost

Anmelden
11. Juli 2025 | 19.00 Uhr

Polis kocht!: It’s the Economy, Mr. President!

Anmelden
12. Juli 2025 | 14.00 Uhr

Mitgliederversammlung – Analog und Digital

Alle Podcasts

Zum hören

Globale Fragen Migration

Kriminalisierung von Geflüchteten (Staffel 3/Folge 2)

Mehr lesen

In dieser Folge tauchen wir in das Thema der Kriminalisierung von Geflüchteten ein. Von sogenannten Schmugglern und Schleusern haben wohl die meisten im aktuellen Migrationsdiskurs schon einmal gehört. Was jedoch dahinter steht und dass Schutzsuchende selbst oft diesem “Schmuggler-Narrativ” zum Opfer fallen, ist hingegen weniger bekannt. Deswegen beleuchten wir in dieser Folge die Mechanismen, die Geflüchtete nicht nur entrechten, sondern auch zu Opfern staatlicher Repression und öffentlicher Vorurteile machen.
Neben einer allgemeinen Einführung in die Thematik werfen wir einen genauen Blick auf einige der bekanntesten Fälle und sprechen über die Auswirkungen dieser Kriminalisierung auf die betroffenen Menschen.
Dazu sprechen wir mit Mahtab Sabetara, Gründerin der Kampagne „Free Homayoun“, deren Vater, Homayoun Sabetara, seit drei Jahren in Griechenland wegen vermeintlichen Menschenschmuggels inhaftiert ist. Außerdem sprechen wir mit Julia Winkler von Borderline Europe, Politikwissenschaftlerin und Autorin der Studie “Ein rechtsfreier Raum”,, welche uns Einblicke in die systematische Gewalt an den europäischen Außengrenzen gibt und erklärt, wie diese oft unbemerkt und ungestraft bleibt sowie was die Rolle der EU und der einzelnen Mitgliedsstaaten in diesem ganzen Komplex ist.
Gemeinsam hinterfragen wir die Narrative, die Geflüchtete zu „Kriminellen“ stempeln, und diskutieren, welche Schritte notwendig sind, um dieser menschenverachtenden Praxis ein Ende zu setzen. Eine Folge, die aufklärt, sensibilisiert und dazu aufruft, den Status quo nicht einfach hinzunehmen.

Regionen der Welt connectingAsia

Spotlight Asia: Ocean Talks – Die Maritime Sicherheit Süd-Ost Asiens

Mehr lesen

Als Teil der Fokusreihe ‚Ocean Talks‘ nimmt dieser Podcast die Region rund um das Südchinesische Meer genauer unter die Lupe und analysiert im Interview mit Prof. Alfred Gerstl und Florian Feyerabend die nachbarschaftlichen Beziehungen zwischen China und Vietnam.

Globale Fragen Migration

Staffelstart und Bezahlkarte (Staffel 3/Folge 1)

Mehr lesen

We are back! Migrationspolitisch hat sich seit unserer letzten Staffel in 2022 einiges getan. Mit einem Recap starten Kathrin und Carsten in die 3. Staffel, sprechen über die geplante Bezahlkarte und geben einen Ausblick auf die anstehenden Folgen.